Mal eine Frage an die EET Studenten im 8. bzw. 9. Semester.
Ist der Protokollstress im 7. Semester genau so hoch wie im 6. Semester oder nimmt der Stress etwas ab?
Gibt es dann auch noch Kolloquium oder Eingangstests? Habe gehört, dass es in anderen Fachrichtungen im 7. Semester zum Teil sogar Demonstrativpraktika gibt (Also wo man praktisch nur körperlich anwesend sein muss)?
EET 7. Semester
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: EET 7. Semester
In der ART gab es ein solches Praktikum. Aber dafür haben wir andere schwere Sachen.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
Re: EET 7. Semester
Welches Praktikum ist es in ART? *neugierig bin*
Wenn du einen verhungernden Hund aufliest und machst ihn satt, dann wird er dich nicht beissen. Das ist der Grundunterschied zwischen Hund und Mensch.
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: EET 7. Semester
Bei der Nichtlinearen Reglungstechnik gab es keine Eingangstests und vom letzten Versuch musste kein Protokoll abgegeben werden.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: EET 7. Semester
das kommt ganz drauf an, was du für Fächer belegst. Je nach weiterer Spezialisierung unterscheidet sich der Aufwand enorm. Außerdem ist jetzt eh alles anders mit der neuen DPO. Grundsätzlich kann man aber wohl sagen, je mehr du in die Richtung Energieversorgung/Hochspannung gehst um so mehr Praktika hast du. Wenn es mehr auf Maschinen/Antriebe/Leistungselektronik hinausläuft, sind die Praktika eher wenig aufwendig, dafür musst du pro Semester 1-2 Belege im Umfang von 20-30 Seiten schreiben (Mathcad, Matlab/Simulink)Ist der Protokollstress im 7. Semester genau so hoch wie im 6. Semester oder nimmt der Stress etwas ab?
Gibt es dann auch noch Kolloquium oder Eingangstests?
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
- Tobi_G
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.08.2009 22:43
- Name: Tobias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Kontaktdaten:
Re: EET 7. Semester
Für die jetzigen Siebtsemester spielt die neue DPO doch noch gar keine Rolle? Außer man will unbedingt was aus der neuen DPO mitnehmen... Ist natürlich die Frage, ob das als Student der 2003er DPO funzt, auch Vorlesungen der neuen 2010er DPO einzubringen.Robsen hat geschrieben: Außerdem ist jetzt eh alles anders mit der neuen DPO.
Da würde mich btw jetzt wirklich mal interessieren, ob das geht oder ob man da erst die Frau Töpfer bestechen muss

Der Vorteil von Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist da schon schwieriger...
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.10.2007 15:50
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: EET 7. Semester
Meines Wissens nach kann man nur von einer alten DPO in die neue DPO wechseln, aber ganz ehrlich, das wird sich wohl kaum lohnen. Die Dinger mixen geht glaube ich nicht. Ansonsten kann ich mich den vorher kundgetanen Meinungen nur anschließen, wenn man sich auf Energieversorgung spezialisiert hat man im 7. Semester "nur" noch 12 Versuche (EA, NST, LT) im Vergleich zu den 20 aus dem 6. Semester. Man kann das aber z.B. auch bunt mit Sachen aus der Hochspannungstechnik zusammenwürfeln.Für die jetzigen Siebtsemester spielt die neue DPO doch noch gar keine Rolle? Außer man will unbedingt was aus der neuen DPO mitnehmen... Ist natürlich die Frage, ob das als Student der 2003er DPO funzt, auch Vorlesungen der neuen 2010er DPO einzubringen.
Da würde mich btw jetzt wirklich mal interessieren, ob das geht oder ob man da erst die Frau Töpfer bestechen muss