Note des Vordiploms
Note des Vordiploms
Weis jemand wie die Durchschnittsnote des Vordiploms zustande kommt. Ob nun alle Noten gleichwertig zusammengerechnet werden oder nicht ?
Re: Note des Vordiploms
Ne wird gewichtet entsprechend der SWS (bzw. jetzt Credits)
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Note des Vordiploms
Für sowas gibt es doch die Prüfungsordnung (alles ordentlich nach Studiengang sortiert gib es beim Prüfungsamt). Im Falle ET findet man da folgendes:
Schlägt man dann dort nach, findet sich folgendes:Prüfungsordnung ET 2010 hat geschrieben: § 21 Zeugnis und Diplomurkunde
(2) Über die bestandenen Modulprüfungen gemäß Anlage 1, Teil 1, Ziffern 1 bis 18 erhält der Studierende unverzüglich, möglichst innerhalb von sechs Wochen, ein Zeugnis (Vordiplom), das die Modulbewertungen und die Gesamtnote nach § 11 Abs. 4 Satz 4 enthält.
Hausaufgabe: Anlage 1, Teil 1 nachschlagen und die Gewichtungen dort nachlesen. Gesamtnote ausrechnen, sofern man alle Teilnoten hat. Alternativ: Notwendige Teilnoten für gewünschte Gesamtnote ausrechnen, sofern noch nicht alle Teilnoten bekannt sind.Prüfungsordnung ET 2010 hat geschrieben: § 11 Bewertung der Prüfungsleistungen, Bildung und Gewichtung der Noten, Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
(4) [Satz 4] Für die Module gemäß Anlage 1, Teil 1 wird ebenfalls eine arithmetisch gemittelte Gesamtnote entsprechend der dort angegebenen Gewichtungen der Modulnoten gebildet.
Re: Note des Vordiploms
Warum machen sich scheinbar so wenige Studenten die Mühe, bei solchen Fragen die für sie geltende Studien- bzw. Prüfungsordnung zur Hand zu nehmen und durchzulesen? Danach ist eigentlich der gesamte Studienablauf geregelt. Von daher sollte man die entsprechenden Regelungen kennen bzw. sollte die Seite der Fakultät mit den Studiendokumenten und Ordnungen die erste Anlaufstelle sein.
Prof. Pfitzmann, ehemaliger Dekan der Fakultät Informatik, hat seine Studenten angeblich immer dadurch animiert, ihre Prüfungsordnung zu lesen, indem er zu ihnen sagte (sinngemäß)
Prof. Pfitzmann, ehemaliger Dekan der Fakultät Informatik, hat seine Studenten angeblich immer dadurch animiert, ihre Prüfungsordnung zu lesen, indem er zu ihnen sagte (sinngemäß)
Damit hat er im Grunde gar nicht mal so Unrecht, denn die Prüfungsordnung ist ebenso rechtsverbindlich.Die Prüfungsordnung ist der "Arbeitsvertrag", den Sie mit der Universität abschließen.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.