Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
- Handballfreak
- Beiträge: 69
- Registriert: 09.01.2007 17:22
Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Hab mal neugierigerweise hier nachgeschaut, wann denn nächstes Semester so die Vorlesungen liegen, allerdings bin ich dann etwas über die Vielzahl an Bezeichnungen der Stundenpläne erschrocken. Dachte wir haben in ET nur 5 Vertiefungsrichtungen, also wo kommen denn die ganzen Bezeichnungen her bzw. wofür stehen die ? (Gibt's da ne Liste zum nachschauen ?) Falls die MTler und ISTler mit ihren Bezeichnungen schon erfasst worden sind, müssen die restlichen ja alle aus ET sein - manche sind ja noch nachvollziebar: AT oder NT bspw.. Wieder andere sagen mir gar nichts. Ich - als vermeintlicher ATler - hab also erstmal bei AT reingeschaut, sah auch alles erwartungsgemäß aus - doch dann der Schock: TET2 !? So weit ich es gelesen hatte, steht das nicht im AT-Lehrplan unter Pflichtveranstaltungen und bei den Wahlpflichtmodulen habe ich auch nix gefunden. Wie "seriös" sind die Stundenpläne also oder muss ich mir doch alles per Hand zusammensuchen ?
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Im Stundenplan steht ein Angebot drin, nicht mehr und nicht weniger. Was du dann davon wahrnimmst und nicht, ist teilweise dir überlassen (Pflichtveranstaltungen).
Die ganzen Abkürzungen stehen vor allem auch für die Module.
Die ganzen Abkürzungen stehen vor allem auch für die Module.
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Die Stundenpläne sind nach dem Modul bzw. der möglichen Orientierung bezeichnet, dessen Fächer sie enthalten (und manche Fächer mehr). Damit hast du gleich sozusagen einen fertigen Stundenplan wenn du fest nach Modul bzw. Orientierung machen willst.
Wenn du deine Pflichtfächer kennst, kannst du dir ja beliebig deine Wahlfächer raussuchen. Somit sind die Stundenpläne nur eine Orientierungshilfe.
Hier gibt es die Studienführer für die Hauptstudienrichtungen
Sollte so mit pi mal Daumen mal Fensterkreuz ungefähr aussehen:
06/AS/09 - IT: Akustik und Sprachkommunikation
06/AT/01 - ART: Automatisierungtechnik
06/AVT/04 - FMT: Aufbau und Verbindungstechnik
06/BI/11 - ME: Schaltkreis- und Systementwurf
06/BM/05 - FMT: Biomedizinische Gerätetechnik
06/EH/02 - EET: Energieversorgung/Hochspannungstechnik
06/EK/06 - FMT: Entwicklung und Konstruktion
06/HM/10 - ME: Mikrosystemtechnik
06/IE/07 - IT: Informationselektronik
06/IS/11 - IST: Wahlmodul 1
06/IS/12 - IST: Wahlmodul 2
06/IS/13 - IST: Wahlmodul 3
06/LA/03 - EET: Leistungselektronik/Elektrische Antriebe bzw. Maschinen/EMV
06/MT/24
06/MT/WPP1 - Mechatronik: Wahlmodul 1
06/MT/WPP2 - Mechatronik: Wahlmodul 2
06/MT/WPP3 - Mechatronik: Wahlmodul 3
06/MT/WPP4 - Mechatronik: Wahlmodul 4
06/NT/08 - IT: Nachrichtentechnik
Wenn du deine Pflichtfächer kennst, kannst du dir ja beliebig deine Wahlfächer raussuchen. Somit sind die Stundenpläne nur eine Orientierungshilfe.
Hier gibt es die Studienführer für die Hauptstudienrichtungen
Sollte so mit pi mal Daumen mal Fensterkreuz ungefähr aussehen:
06/AS/09 - IT: Akustik und Sprachkommunikation
06/AT/01 - ART: Automatisierungtechnik
06/AVT/04 - FMT: Aufbau und Verbindungstechnik
06/BI/11 - ME: Schaltkreis- und Systementwurf
06/BM/05 - FMT: Biomedizinische Gerätetechnik
06/EH/02 - EET: Energieversorgung/Hochspannungstechnik
06/EK/06 - FMT: Entwicklung und Konstruktion
06/HM/10 - ME: Mikrosystemtechnik
06/IE/07 - IT: Informationselektronik
06/IS/11 - IST: Wahlmodul 1
06/IS/12 - IST: Wahlmodul 2
06/IS/13 - IST: Wahlmodul 3
06/LA/03 - EET: Leistungselektronik/Elektrische Antriebe bzw. Maschinen/EMV
06/MT/24
06/MT/WPP1 - Mechatronik: Wahlmodul 1
06/MT/WPP2 - Mechatronik: Wahlmodul 2
06/MT/WPP3 - Mechatronik: Wahlmodul 3
06/MT/WPP4 - Mechatronik: Wahlmodul 4
06/NT/08 - IT: Nachrichtentechnik
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Bei den Mechatronik-Modulen aufpassen. Die sind teilweise etwas gemischt. Zum Beispiel kann im Modul 1 Kfz-Technik und Schienenfzg.-Technik bunt gemischt sein. Auch die Reihenfolge ist teilweise etwas willkürlich (Kfz. 3 vor Kfz.1 und 2 und solche Späße). Also lieber das Modul raussuchen, schauen welche Vorlesungen dazu gehören, und dann den Stundenplan selbst zusammen stellen.
- Handballfreak
- Beiträge: 69
- Registriert: 09.01.2007 17:22
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Danke Hans für die Auflistung. 
Dachte mir schon, dass das mit den einzelnen Wahlpflicht-Modulen zusammenhängt, nur gibt es ja mehr Module als bei den Stundenplänen aufgeführt waren. Zum Beispiel für ARTler gibt es imho 3 (numero 2, 19, und 20 laut meinem pdf), was auch nicht ganz mit der letzten Nummer in den Stundenplänen (hier 01) übereinstimmte. Aber dank Hans weiß ich ja nun, wo die einzelnen Stundenpläne in etwa dazugehören.
Möchte trotzdem mal wissen, welcher Scherzkeks uns da TET2 untergeschoben hat.

Dachte mir schon, dass das mit den einzelnen Wahlpflicht-Modulen zusammenhängt, nur gibt es ja mehr Module als bei den Stundenplänen aufgeführt waren. Zum Beispiel für ARTler gibt es imho 3 (numero 2, 19, und 20 laut meinem pdf), was auch nicht ganz mit der letzten Nummer in den Stundenplänen (hier 01) übereinstimmte. Aber dank Hans weiß ich ja nun, wo die einzelnen Stundenpläne in etwa dazugehören.
Möchte trotzdem mal wissen, welcher Scherzkeks uns da TET2 untergeschoben hat.

-
- Beiträge: 64
- Registriert: 16.07.2007 18:02
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
vllt is dein pdf ja veraltet und das gehört jetzt zu eurem plan 

-
- Beiträge: 438
- Registriert: 11.10.2004 14:57
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2004
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Kleine Ergänzung:
06/EH/02 - EET: Energieversorgung/Hochspannungstechnik
06/LA/03 - EET: Leistungselektronik/Elektrische Antriebe bzw. Maschinen/EMV
Unter http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=studium gibt es die ganzen Hauptstudiumsführer für die einzelnen Rcihtungen, die sollten Licht ins Dunkel bringen.
06/EH/02 - EET: Energieversorgung/Hochspannungstechnik
06/LA/03 - EET: Leistungselektronik/Elektrische Antriebe bzw. Maschinen/EMV
Unter http://www.et.tu-dresden.de/etit/index.php?id=studium gibt es die ganzen Hauptstudiumsführer für die einzelnen Rcihtungen, die sollten Licht ins Dunkel bringen.
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Du willst das nicht verstehen, dass das, da es angeboten wird, dort mit drin steht, oder? AFAIK steht Physik auch bei den ISTlern im Plan, oder es hing ein Aushang bei denen im Kasten, aber Pflicht ist das für die noch lange nicht. Nur weil etwas im Stundenplan steht, musst du dort nicht hin, bzw. die Prüfung in dem Fach ablegen. Und nur weil es für den ARTlern nicht zumutbar ist, TET2 zu machen, muss es aus dem Stundenplan verbannt werden? Is doch also völlig schnuppe, ob es da nun drin steht, wenn in der Zeit kein anderes Pflichtfach angeboten wird. Gibt ja evtl auch den ein oder anderen ARTler, der/die sich TET2 noch antun möchte.Handballfreak hat geschrieben:Möchte trotzdem mal wissen, welcher Scherzkeks uns da TET2 untergeschoben hat.
Am Ende ists auch nur ne Unzulänglichkeit der Software, die zum Erstellen der Stundenpläne genutzt wird. Da sitzt TET2 als Pflicht drin, weil es entweder nur Pflicht für eine oder zwei Studienrichtungen ist, oder eben für alle.
- Handballfreak
- Beiträge: 69
- Registriert: 09.01.2007 17:22
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Dann eben anders formuliert: TET2 steht bei den ARTlern nicht als Pflichtfach drin und wird auch in keinem der 25 Wahlpflichtmodule erwähnt. Jedoch wird es in allen anderen Vertiefungsrichtungen im 6. Semester als Pflichtfach angegeben. Wenn es also scheinbar kein Pflicht- noch Wahlpflichtfach ist, kann ich es dann trotzdem als Wahlpflichtfach belegen ? Kann ich also allgemein andere Pflichtfächer als Wahlpflichtfächer belegen, auch wenn sie nicht als solche ausgewiesen sind ?
Zweite Sache: Wo finde ich näheres zur Vorlesung "Opt. Sensortechnik (Czarske)" ? Dazu habe ich in keinem Studienführer was gefunden. Oder bleibt mir da nix anderes, als auf die 1. Vorlesung zu warten ?
Zweite Sache: Wo finde ich näheres zur Vorlesung "Opt. Sensortechnik (Czarske)" ? Dazu habe ich in keinem Studienführer was gefunden. Oder bleibt mir da nix anderes, als auf die 1. Vorlesung zu warten ?
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Pflichtfach der anderen als Wahlfach machen was keine Pflicht bei einem selber ist = reguläres WahlfachHandballfreak hat geschrieben:Dann eben anders formuliert: TET2 steht bei den ARTlern nicht als Pflichtfach drin und wird auch in keinem der 25 Wahlpflichtmodule erwähnt. Jedoch wird es in allen anderen Vertiefungsrichtungen im 6. Semester als Pflichtfach angegeben. Wenn es also scheinbar kein Pflicht- noch Wahlpflichtfach ist, kann ich es dann trotzdem als Wahlpflichtfach belegen ? Kann ich also allgemein andere Pflichtfächer als Wahlpflichtfächer belegen, auch wenn sie nicht als solche ausgewiesen sind ?
Zweite Sache: Wo finde ich näheres zur Vorlesung "Opt. Sensortechnik (Czarske)" ? Dazu habe ich in keinem Studienführer was gefunden. Oder bleibt mir da nix anderes, als auf die 1. Vorlesung zu warten ?
Für Czarkes (ich glaube der einzige TU Dresden Prof. mit eigener Wikipediaseite (bzw. sich vom Lakai hat eintragen lassen) und als wichtige elektrotechnische Persönlichkeit neben Ohm und Siemens (siehe Diskussion) stehend, was für ein Held -__-) Fach: http://eeemp1.et.tu-dresden.de/index.php?page=502
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- Handballfreak
- Beiträge: 69
- Registriert: 09.01.2007 17:22
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
Danke für die Aufklärung.
Das mit der Wiki-Seite ist aber echt krass.
Das mit der Wiki-Seite ist aber echt krass.

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.11.2006 22:44
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
was halt irgendwie auch total nervt, dass es für einige wahlpflichtfächer nichtmal eine kleine beschreibung gibt, um sich mal etwas zu orientieren, ich zeig da jetzt mal mit ganz großem finger auf die professur für prozessleittechnik
eine email an prof. urbas bewirkte nicht mal eine antwort
eine email an prof. urbas bewirkte nicht mal eine antwort
Wer nicht arbeitet, soll wenigstens gut essen!!!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 27.11.2006 22:44
Re: Zur Bezeichnung der Stundenpläne ...
antwort gibt es zwar immernoch nicht, aber wenigstens sind jetzt die beschreibungen online
wens interessiert: http://publix.et.tu-dresden.de/ifa/index.php?id=657
wens interessiert: http://publix.et.tu-dresden.de/ifa/index.php?id=657
Wer nicht arbeitet, soll wenigstens gut essen!!!