Hallo,
in einigen Übungsaufgaben wird auf eine Formelsammlung Bezug genommen - hat jemand die, bzw. weiß wie man da dran kommt?
Und wenn es die schon gibt, kann man die oder eigene Aufzeichnungen in der Prüfung mit benutzen?
[Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
[Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Jammern könn wir wie kein zweites Volk auf der Erde. Diese Perfektion müssen wir natürlich anwenden...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 21.07.2008 21:18
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2012
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Ich denke mal die meinen die Formelsammlung aus dem "Grünen Buch", also dem Umdruck zum Hydraulikteil. Zumindest ist dort auf den letzten Seiten die einzige Übersicht, die mir einfällt, wo Formeln geordnet drin stehen...
In der Prüfung war's zumindest letztes Semester so, dass man sich zwei beidseitig beschriebene A4-Spicker schreiben konnte, einen für die Maschinen und einen für den Hydraulikteil. Was da drin steht ist egal, bloß gelöste Übungsaufgaben waren glaub ich verboten.
In der Prüfung war's zumindest letztes Semester so, dass man sich zwei beidseitig beschriebene A4-Spicker schreiben konnte, einen für die Maschinen und einen für den Hydraulikteil. Was da drin steht ist egal, bloß gelöste Übungsaufgaben waren glaub ich verboten.
- cornholio
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.07.2008 16:17
- Name: Ernst
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Es gibt noch ne FS für den Hydraulik-teil. Ich hab mehrere Dateien von der Übung drei, und an manchen is die hinten dran.
Nochma ne rückfrage wegen den Spickern: Ihr durftet zwei blatt papier mitnehmen, die jeweils von vorn und hinten beschrieben waren, ja ?
Nochma ne rückfrage wegen den Spickern: Ihr durftet zwei blatt papier mitnehmen, die jeweils von vorn und hinten beschrieben waren, ja ?
*removed by admin*
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
hi,
ja genau, laut prüfungsankündigung sind für jeden teil 2 seiten A4 formelsammlung zugelassen.
http://eeiema.et.tu-dresden.de/download ... e_SS10.pdf
gruß
ja genau, laut prüfungsankündigung sind für jeden teil 2 seiten A4 formelsammlung zugelassen.
http://eeiema.et.tu-dresden.de/download ... e_SS10.pdf
gruß
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
also das heisst doch im klartext, für jeden teil (elektrisch/hydraulisch) 1 DIN A4 Blatt beidseitig ??
- cornholio
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.07.2008 16:17
- Name: Ernst
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
Seite is eben nich gleich blatt...
Seite: Einseitig beschrieben.
Blatt: Von beiden seiten.
Meine Frage is, ob die meckern, wenn ich mit zwei blatt ankomme
Seite: Einseitig beschrieben.
Blatt: Von beiden seiten.
Meine Frage is, ob die meckern, wenn ich mit zwei blatt ankomme
*removed by admin*
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 16.05.2008 13:03
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: [Antriebstechnik/Aktorik] Formelsammlung
"für jeden Teil eine selbst erstellte Formelsammlung im Umfang von zwei Seiten DIN A4""
also je Teil 1 Blatt = 2 Blätter.. is das so schwer?
also je Teil 1 Blatt = 2 Blätter.. is das so schwer?