bin gerade am rechnen der Abschlussprüfungen für Systemtheorie III, bei der 4.Abschlussprüfung - Aufgabe 6 geht es um das Leistungsdichtespektrum der Rauschspannung einer Parallelschaltung 2er ohmscher Widerstände. Würde an dieser Stelle gern einen Ausstausch der Herangehensweise an diese Aufgabe eröffnen. Meine Vorschläge für den Diskussionsbeginn:
1) Start: über 2 Rauschstromquellen => addieren zu einer und Umrechnen zu einer Rauschspannungquelle
Grüße