Antrieb/Aktorik PK2 Eingangstest
Hatte am Freitag(12.05.06) das geänderte Praktikum!Siehe Thread bei ART!
Hier nun der Eingangstest:
Ist ein allg. auf Regelung bezogener Test:
1. Kranfahrwerk mit Regelantrieb, N_{begr}=1000min^{-1},\ M_{begr}=100Nm, wird nur duch ein Reibmoment belaste M_{reib}=70Nm,\ N_{soll}=700 (weiß ich nicht mehr genau)
1. N-M.Kennline mit APs! (ist die mit Gerade bei |M_{reib}| parallel zu y-Achse (N-Achse) im ersten und dritten Quadranten! APs liegen im Schnittpunkt mit |N_{soll}|! Nicht vergessen, das Recheck aus den Begrenzungswerten zu zeichnen!
2. P_{mech} im AP ausrechnen mit P_{mech}=2\pi \frac{N_{soll}}{60}M_{reib}
3. Wovon hängt die Zeit ab wenn wenn man N_{soll} auf 1000min^{-1} ändert? Von M_{reib},\ M_{elektrisch},\ J!
2. Welches Verhalten ist zu erwarten bei einer am Begrenzungsmoment laufenden Drahtaufrollmaschine, wenn der Draht reißt? Beschleunigt bis N_{begrens} erreicht ist!
3. Vor- und Nachteile einer Drehzahl- gegenüber einer Lageregelung bei einem Kranhaubwerkantrieb!
Drehzahl: +billiger, -ungenauer und anfälliger gegenüber änderten Lastmomenten!
Lage: +genauer, -aufwendiger und teurer
habe selber 9,5 Punkte erreicht weil ich bei 1.3. J vergessen habe!