et-prüfungs vorbereitung
et-prüfungsvorbereitung
wollte mich jetzt mal\'n bisschen mit et beschäftigen, und da hab ich mir doch glatt vom fsr die klausuren von 2000 und 2001 runtergeladen. wisst ihr ob es irgendwo die lösungen der klausuren gibt, oder ob auch irgendwo die klausuren von 2002 und 03 zu finden sind?
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 25.01.2004 18:25
et-prüfungsvorbereitung

Hab noch nix finden können!

Vielleicht hat ja jemand von den ET-Experten schon nen paar gerechnet und könnte ma die Lösungen ins Netz stellen!
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
Wie mir gerade gesagt wurde findet bei genügendem Interesse am Mittwoch um 15:30 Uhr noch eine extra-Konsultation im Toeplerbau statt. Besteht interessen?
Morgen weiss ich mehr.
Morgen weiss ich mehr.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
et-prüfungs vorbereitung
mal ne andere frage ... hat jemand ne ahnung wie man die gleichung bei 4c in der 2001 klausur et ordentlich normiert ... weil komme auf das ergebnis mit gtr aber so fehlt mir der weg dort hin ... toll oder ...
dank dem helden der das weis
dank dem helden der das weis
et-prüfungs vorbereitung
Ähm, hab ich was verpasst, oder warum nennst du das EXTRA-Konsultation?
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
extra weil nicht planmäßig, oder habe ich was verpasst? man sagte mir das ding finde nur bei entsprechendem interesse statt, welches noch nicht sicher sei.
wie dem auch sei, denke das kann nicht schaden.
wie dem auch sei, denke das kann nicht schaden.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 20.11.2003 16:09
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
wäre es nich viel besser die konsultation am montag zu machen also bis dahin hat mit sicherheit jeder et gelernt und ihm sind beim lernen noch nen paar fragen eingefallen
aber bis mittwoch weiß ich über info bescheid nur noch nich über et da müßte man sicher ja jetzt schon hinsetzen und et lernen
wie gesagt montag ne et konsul wäre großartig aber mittwoch nee danke
aber bis mittwoch weiß ich über info bescheid nur noch nich über et da müßte man sicher ja jetzt schon hinsetzen und et lernen
wie gesagt montag ne et konsul wäre großartig aber mittwoch nee danke
http://www.good-night.de.lv
\"I drink to prepare for a fight. Tonight I am very prepared.\" - Soda Popinski
\"I drink to prepare for a fight. Tonight I am very prepared.\" - Soda Popinski
et-prüfungs vorbereitung
seh ich genauso! (obwohl ich nicht info lernen muss)
- Friedl
- Beiträge: 609
- Registriert: 19.11.2003 18:57
- Name: Matthias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
also ich hätte schon interesse an einer et-konsultation mir ist auch egal wann. ich würde die klausur eh nur nutzen um nochmal die schwerpunkte klar zu definieren und ein paar hilfreiche tipps aus dem dozenten rauszukitzeln 
wäre nicht schlecht wenn sich da noch was machen lässt...
PS: die fragen in ner konsultation kommen dann auch ganz von allein finde ich wenn man erstmal einen anfang gefunden hat

wäre nicht schlecht wenn sich da noch was machen lässt...
PS: die fragen in ner konsultation kommen dann auch ganz von allein finde ich wenn man erstmal einen anfang gefunden hat

Der Fuchs schläft nicht, er schlummert nur!
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 05.01.2004 16:36
et-prüfungs vorbereitung
und nach welchen kriterien wird entschieden, ob interesse besteht?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.11.2003 21:49
- Matrikel: 2012
et-prüfungs vorbereitung
An alle fleißige Studenten, :teach:
für Montag is bereits ne Konsultation angesetzt: ab 10:00 Uhr Toepler-BauR405
also macht euch keinen Stress, alles wird gut :mikrowelle: :bounce2:
für Montag is bereits ne Konsultation angesetzt: ab 10:00 Uhr Toepler-BauR405
also macht euch keinen Stress, alles wird gut :mikrowelle: :bounce2:
Sie müssen mich mit jemandem verwechseln, den das interessiert!
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 25.11.2003 17:51
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2003
et-prüfungs vorbereitung
[quote]mal ne andere frage ... hat jemand ne ahnung wie man die gleichung bei 4c in der 2001 klausur et ordentlich normiert ... weil komme auf das ergebnis mit gtr aber so fehlt mir der weg dort hin ... toll oder ...
[/quote]
Kein Plan ob meins richtig is, aber ich hab die Funktion P(U) aufgestellt.
Dann mit P0=Ik*Ul normiert (halt dividiert), da kürzt sich dann bei mir mein Ik raus und am Ende leibt was mit P(U)/P0=-(U³/Ul³)+(U/Ul) übrig. Für U/Ul=x ergibt -x³+x.
Das dann mit gtr und ich komm auch auf ne Lösung. Ob die nu richtig is weiß ich nich
.
Hab das gleiche nochma mit irgend ner Umkehrfunktion gemacht wo ich dann ne Wurzel mit drin hab. Aber am Ende kam das gleiche raus.
Kannst ja mel dein Ergebnis posten.
[/quote]
Kein Plan ob meins richtig is, aber ich hab die Funktion P(U) aufgestellt.
Dann mit P0=Ik*Ul normiert (halt dividiert), da kürzt sich dann bei mir mein Ik raus und am Ende leibt was mit P(U)/P0=-(U³/Ul³)+(U/Ul) übrig. Für U/Ul=x ergibt -x³+x.
Das dann mit gtr und ich komm auch auf ne Lösung. Ob die nu richtig is weiß ich nich

Hab das gleiche nochma mit irgend ner Umkehrfunktion gemacht wo ich dann ne Wurzel mit drin hab. Aber am Ende kam das gleiche raus.
Kannst ja mel dein Ergebnis posten.
Two sounds are better then ONE
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 25.11.2003 17:51
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2003
et-prüfungs vorbereitung
[quote]An alle fleißige Studenten, :teach:
für Montag is bereits ne Konsultation angesetzt: ab 10:00 Uhr Toepler-BauR405
also macht euch keinen Stress, alles wird gut :mikrowelle: :bounce2:[/quote]
Mir is Montag auch lieber, weil ich mir jetzt Info antun will.
Bis Montag hamm sich dann vielleicht noch´n paar Fragen ergeben.
für Montag is bereits ne Konsultation angesetzt: ab 10:00 Uhr Toepler-BauR405
also macht euch keinen Stress, alles wird gut :mikrowelle: :bounce2:[/quote]
Mir is Montag auch lieber, weil ich mir jetzt Info antun will.
Bis Montag hamm sich dann vielleicht noch´n paar Fragen ergeben.
Two sounds are better then ONE
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 20.11.2003 16:09
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
danke für die info über die et konsul am montag
hab bis jetzt noch nix gewußt darüber
nochmal danke
hab bis jetzt noch nix gewußt darüber
nochmal danke
http://www.good-night.de.lv
\"I drink to prepare for a fight. Tonight I am very prepared.\" - Soda Popinski
\"I drink to prepare for a fight. Tonight I am very prepared.\" - Soda Popinski
- Friedl
- Beiträge: 609
- Registriert: 19.11.2003 18:57
- Name: Matthias
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
Rückfrage:
also ist jetzt nur EINE Konsultation (montag) angesetzt sehe ich das richtig?
Danke
also ist jetzt nur EINE Konsultation (montag) angesetzt sehe ich das richtig?
Danke
Der Fuchs schläft nicht, er schlummert nur!
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
Nein, die morgige findet afaik auch statt (15:30 Uhr - Toepler-Bau).
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
et-prüfungs vorbereitung
@ master of desaster
wir bekommen die gleichung P(u)=sqrt(1-u)*u raus und haben das nachgeprüft mit dem gtr
denke macht so auch sinn bist du auf diese gleichung gekommen mit der umkehrfunktion???
wir bekommen die gleichung P(u)=sqrt(1-u)*u raus und haben das nachgeprüft mit dem gtr
denke macht so auch sinn bist du auf diese gleichung gekommen mit der umkehrfunktion???
-
- Beiträge: 259
- Registriert: 25.11.2003 17:51
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2003
et-prüfungs vorbereitung
Ja genau über die Umkerhfunktion!
Hab das u aber noch in die Wurzel mit reingezogen (am Ende ja das gleich: sqrt(u²-u³)) und als Maximum 0,3849 raus (nach GTR).
Und die Leistung hab ich dann mit 7,698 W.
Du kommst nich zufällig auf das gleiche??
Hab das u aber noch in die Wurzel mit reingezogen (am Ende ja das gleich: sqrt(u²-u³)) und als Maximum 0,3849 raus (nach GTR).
Und die Leistung hab ich dann mit 7,698 W.
Du kommst nich zufällig auf das gleiche??
Two sounds are better then ONE
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 05.01.2004 16:36
et-prüfungs vorbereitung
könnt ihr mal die ergebnisse der 2001er klausur bestätigen oder berichtigen, ab die, die es schin gerechnet haben
1b:P(0)=0; P(T)=0; P(2t)=0; P(3T)=0 Bild:\"Sinuskurve\"
1c: W=1/6*U(0)*I(0)*T
1d: Verbraucher: 0<t<T
Erzeuger: T<t<2T
1e: wie berechnet man die? (i\'m so stupid):(
2a: R(1)=18 Ohm
R(0)=100 Ohm
2b1: L(d)=1,13m
2b2: hier bin ich mir unsicher, ob man als umfang des Rohres 5,01 oder 5,11 mm nehmen soll.
hab 5,01 genommen und bin auf eine Länge des Rohres von 15,8 mm gekommen
...weiter bin ich erstmal noch nicht, weil ich ni weiß, wie die Knotenspannungsanalyse funktioniert (i\'m so stupid again...) :-O
1b:P(0)=0; P(T)=0; P(2t)=0; P(3T)=0 Bild:\"Sinuskurve\"
1c: W=1/6*U(0)*I(0)*T
1d: Verbraucher: 0<t<T
Erzeuger: T<t<2T
1e: wie berechnet man die? (i\'m so stupid):(
2a: R(1)=18 Ohm
R(0)=100 Ohm
2b1: L(d)=1,13m
2b2: hier bin ich mir unsicher, ob man als umfang des Rohres 5,01 oder 5,11 mm nehmen soll.
hab 5,01 genommen und bin auf eine Länge des Rohres von 15,8 mm gekommen
...weiter bin ich erstmal noch nicht, weil ich ni weiß, wie die Knotenspannungsanalyse funktioniert (i\'m so stupid again...) :-O
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 02.12.2003 10:10
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
Also:
1b lassen wir mal gelten:-)
1c W ist null, weil sich das aufhebt, hast du übrigens auch so;-)
1d laut Verbraucherpfeildingsbums genau falschrum. Mit Erzeugerdings hastes richtig
1e Fallunterscheidung wie bei b, nur eben Q= I * t, und dann lässig malen:-O
2a R1, richtig, R0 richtig
2b1 gut gemacht:-O
2b2 d geht eh mehr in Richtung Mathe:-O Ich vermute das hat was mit der Mantelfläche zu tun...
Bis hier hin prima! Bestanden:-O
1b lassen wir mal gelten:-)
1c W ist null, weil sich das aufhebt, hast du übrigens auch so;-)
1d laut Verbraucherpfeildingsbums genau falschrum. Mit Erzeugerdings hastes richtig
1e Fallunterscheidung wie bei b, nur eben Q= I * t, und dann lässig malen:-O
2a R1, richtig, R0 richtig
2b1 gut gemacht:-O
2b2 d geht eh mehr in Richtung Mathe:-O Ich vermute das hat was mit der Mantelfläche zu tun...
Bis hier hin prima! Bestanden:-O
\"You\'re dead for a real long time
You just can\'t prevent it.
So if money can\'t buy hapiness
I guess I\'ll have to rent it.\"
\'Weird Al\' Yankovic
You just can\'t prevent it.
So if money can\'t buy hapiness
I guess I\'ll have to rent it.\"
\'Weird Al\' Yankovic
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 05.01.2004 16:36
et-prüfungs vorbereitung
zur 1,c
entweder hab ichs falsch, oder ich habs falschverstanden...
steht doch da, wieviel aufgenommen wird, nich das endergebnis (wieviel auf und ab)
also ich würd sagen: in einem nimmt er ab, und im anderen auf....
oder ist doch mehr die energiebilanz gefragt?
PS: und bei mir komt ja auch ni null raus...
entweder hab ichs falsch, oder ich habs falschverstanden...
steht doch da, wieviel aufgenommen wird, nich das endergebnis (wieviel auf und ab)
also ich würd sagen: in einem nimmt er ab, und im anderen auf....
oder ist doch mehr die energiebilanz gefragt?
PS: und bei mir komt ja auch ni null raus...
et-prüfungs vorbereitung
also ich hab das so verstanden, das die energiebilanz gefragt ist, ist natürlich jetzt ansichtssache wie man die aufgabe auslegt....
---> wieder mal blöd, dass es keine offiziellen lösungen gibt ;-(
---> wieder mal blöd, dass es keine offiziellen lösungen gibt ;-(
- MrGroover
- Beiträge: 3593
- Registriert: 02.12.2003 09:48
- Name: Micha
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
et-prüfungs vorbereitung
Zu 2 b2) Ich würde mal vermuten, das man die Anzahl der Wicklungen berechnen soll, und dann eben, wie breit die werden, wenn man den Draht dann nebeneinander legt. Also sollte was wie N*d2 raus komm (N=anz der Wicklungen). Was mich nur verwirrt, was meinen die mit den 4 mm Anschluss? Komm die bei dem Stab mit zu, oder zum Draht dran?
et-prüfungs vorbereitung
zum 4mm anschluss: ich frage mich auch was das soll, der draht hat bei mir ne länge von 1,13 m, was bitte haben da 4mm die für die anschlüsse rausschauen sollen für einen einfluss?
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 05.01.2004 16:36
et-prüfungs vorbereitung
naja, ich hab halt die ganzen einzelwerte im rechner drin gespeichert, und so immer mit den genauen gerechnet... dürfte am ende ni viel ausmachen.
interessanter ist dann schon, ob man dann die 1,13...m um welchen umfang drumwickelt, weil ja zu dem durchmesser des rohres ja noch die isolation dazukommt, ich glaub hier kann man ganz leicht viele pukte verschenken-ziemlich heimtückische aufgabe...
interessanter ist dann schon, ob man dann die 1,13...m um welchen umfang drumwickelt, weil ja zu dem durchmesser des rohres ja noch die isolation dazukommt, ich glaub hier kann man ganz leicht viele pukte verschenken-ziemlich heimtückische aufgabe...