Mathe II/2 Klausur 2003
Mathe II/2 Klausur 2003
Mathe II/2 Klausur 2003 vom 23.7.2003
hier mal meine Lösungsvorschläge für aufgabe 1 und 2, kann mir einer sagen wie ich bei der 3ten rangehen muß bzw in welcher übung wir das behandelt hatten ?
mfg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg103.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg203.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg303.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg403.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg503.jpg
- Editiert von DmdEt am 28.07.2006, 21:45 -
- Editiert von DmdEt am 29.07.2006, 10:18 -
hier mal meine Lösungsvorschläge für aufgabe 1 und 2, kann mir einer sagen wie ich bei der 3ten rangehen muß bzw in welcher übung wir das behandelt hatten ?
mfg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg103.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg203.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg303.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg403.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg503.jpg
- Editiert von DmdEt am 28.07.2006, 21:45 -
- Editiert von DmdEt am 29.07.2006, 10:18 -
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 12.10.2004 14:11
Mathe II/2 Klausur 2003
nix mit anschauen... da wird nach einem Login gefragt...
Did you bleach your works?
Mathe II/2 Klausur 2003
ich habe die bei Horde auf meinen Tu dresden server geladen, wo ist der Trick das alle es sehen können ?
aus -rw-r----- als rechte werde ich nicht wriklich schlau
aus -rw-r----- als rechte werde ich nicht wriklich schlau
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
Mathe II/2 Klausur 2003
Hm, also die adresse ist irgendwie komisch. Müsste da nicht so was in der art stehen: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~ und hinter der ~ dann deine loginnummer und dann der pfad zu dem bild?
Ein link zu nem bild würde bei mir z.b. so aussehen: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s71358 ... %20tod.jpg
Das funktioniert dann auch.
Zur 3. aufgabe: Das war die 11. woche: http://www.math.tu-dresden.de/%7Enoack/ ... es4_11.pdf
mfg, Lordi
Ein link zu nem bild würde bei mir z.b. so aussehen: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s71358 ... %20tod.jpg
Das funktioniert dann auch.
Zur 3. aufgabe: Das war die 11. woche: http://www.math.tu-dresden.de/%7Enoack/ ... es4_11.pdf
mfg, Lordi
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
[quote]ich habe die bei Horde auf meinen Tu dresden server geladen, wo ist der Trick das alle es sehen können ?
aus -rw-r----- als rechte werde ich nicht wriklich schlau[/quote]
Die Dateien muessen in das Verzeichnis \"public_html\", welches sich in Deinem Home-Ordner befindet, die Rechte muessen *allen* Benuztern Lesezugriff erlauben (chmod a+r datei; \"-rw-r--r--\").
Die Dateien sind dann unter http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~flachzange/, wobei \'flachzange\' durch deinen Loginnamen (s+6-stellige Nummer) ersetzt werden muss.
aus -rw-r----- als rechte werde ich nicht wriklich schlau[/quote]
Die Dateien muessen in das Verzeichnis \"public_html\", welches sich in Deinem Home-Ordner befindet, die Rechte muessen *allen* Benuztern Lesezugriff erlauben (chmod a+r datei; \"-rw-r--r--\").
Die Dateien sind dann unter http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~flachzange/, wobei \'flachzange\' durch deinen Loginnamen (s+6-stellige Nummer) ersetzt werden muss.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Mathe II/2 Klausur 2003
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg203.jpg
hm aber die rechte scheinen noch nicht zu funzen
hm aber die rechte scheinen noch nicht zu funzen
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
Code: Alles auswählen
-rw-r----- 1 s6305295 g10505 274847 Jul 28 20:47 aufg103.jpg
-rw-r----- 1 s6305295 g10505 207898 Jul 28 20:47 aufg203.jpg
In Horde kreuzt Du die Checkbox vor den betreffenden Dateien an, gehst unten auf: \"Zugriffrechte aendern\" und gibst dann \"644\" ein.
Einfuehrung in Unix file permissions: http://www.dartmouth.edu/~rc/help/faq/permissions.html
- Editiert von fabijan am 28.07.2006, 21:02 -
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Mathe II/2 Klausur 2003
ja aber wenn du mir jetzt noch erklärst wie ich dem anstat -rw-r----- -rw-r--r-- beibringe werde ich dir sehr dankbar sein.
im moment kommt nur Zugriffsrechte für aufg 103.jpg konnten nicht geändert werden.
hm eine eine flachzange .. jear baby
im moment kommt nur Zugriffsrechte für aufg 103.jpg konnten nicht geändert werden.
hm eine eine flachzange .. jear baby
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
Mh,
Mit Leerzeichen zwischen aufg und 103? Eine solche Datei befindet sich in deinem Home-Ordner, aber nicht im public_html. Sollte trotzdem bei der Datei klappen.
Hier funktioniert es mit Horde, auch wenn das natuerlich nicht das Mittel der Wahl ist. Ich nehme an, Du verwendest Windows, also wuerde ich das ganze mit WinSCP (http://winscp.sourceforge.net/) machen. Ist wie ein FTP-Client, nur eben fuer SCP/SFTP, da das unsichere FTP auf den Uniservern nicht benutzt wird.
Code: Alles auswählen
Zugriffsrechte für aufg 103.jpg konnten nicht geändert werden.
Hier funktioniert es mit Horde, auch wenn das natuerlich nicht das Mittel der Wahl ist. Ich nehme an, Du verwendest Windows, also wuerde ich das ganze mit WinSCP (http://winscp.sourceforge.net/) machen. Ist wie ein FTP-Client, nur eben fuer SCP/SFTP, da das unsichere FTP auf den Uniservern nicht benutzt wird.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Mathe II/2 Klausur 2003
Fabian ! du bist Mein (ähm) Gott !
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
Aha, zumindest bei aufg203.jpg hats jetzt ja geklappt..
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Mathe II/2 Klausur 2003
So, nun nochmal meine Vorschläge :
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg103.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg203.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg303.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg403.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg503.jpg
bei der 3ten aufgabe habe ich keine ahnung wie ich das weiter machen soll.. ist wahrscheinlich irgendwo ein fehler
(ich habe es versucht ganz unten die zusammenfassung nochmal deutlich hinzuschreiben)
Aber, wieso muß ich mich mit kryptischen Zahleneingaben da rumschlagen und kan nicht gleich -rw-rw-r-- in das fenster eingeben ?
- Editiert von DmdEt am 28.07.2006, 21:29 -
- Editiert von DmdEt am 29.07.2006, 10:17 -
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg103.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg203.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg303.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg403.jpg
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s6305295/aufg503.jpg
bei der 3ten aufgabe habe ich keine ahnung wie ich das weiter machen soll.. ist wahrscheinlich irgendwo ein fehler
(ich habe es versucht ganz unten die zusammenfassung nochmal deutlich hinzuschreiben)
Aber, wieso muß ich mich mit kryptischen Zahleneingaben da rumschlagen und kan nicht gleich -rw-rw-r-- in das fenster eingeben ?
- Editiert von DmdEt am 28.07.2006, 21:29 -
- Editiert von DmdEt am 29.07.2006, 10:17 -
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 12.11.2003 17:03
- Name: Fabian
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2003
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
Weil der Programmierer von Horde offenbar sehr faul war. Auf der Unix-Shell deiner Wahl geht das ganze wesentlich fixer.
Le Netaction est mort, vive le Netaction !
Mathe II/2 Klausur 2003
Sehr schön, da haben wir ja endlich was, womit wir arbeiten können.
Zur 1.: Oben beim produktansatz muss es +y sein, was dann beim ergebnis zu -(y^2)/2 führt. Ansonsten wärs vielleicht noch ganz sinnvoll das w unten in der lösung einzusetzen, dann würde das auch direkt mit meinem ergebnis übereinstimmen
zur 2.: Bis zum integral von 1/tan(x) hab ichs auch so. Dann stand mir aber leider kein tafelwerk zur seite :-/
Aber ich denke, du hast das schon richtig so gemacht
zur 3.: Im prinzip richtig, musst die rechnung aber nochmal überprüfen. Ich komm da aufu_{\\xi\\eta} + u_\\eta - u_\\xi = 0)
Damit komm ich dann auch bei b) hin, wenn ich v nach xi und eta ableite.
c) Hab ich nicht gemacht
zur 4.: a) und b) würd ich auch so sehen
c) Da hab ich![x_{0,5} = x_0 \\sqrt[\\alpha]{2}](https://fkurz.net/cgi-bin/tex.cgi?formdata=%20x_{0,5} = x_0 \\sqrt[\\alpha]{2})
Hab das einfach eingesetzt und umgestellt. Kein ahnung, obs stimmt. Macht jedenfalls keinen sehr sinnvollen eindruck.
zur 5.: Die muss ich nochmal nachrechnen...
zur 6.: Blos bei der a) hab ich was andres. Aber irgendwie raff ich das grad ni, was ich da gemacht hab und warum und was du. Das muss ich mir nochmal in ruhe durch den kopf gehen lassen.
Ich geh jetz erst ma baden und die sonne genießen
mfg, Lordi
Zur 1.: Oben beim produktansatz muss es +y sein, was dann beim ergebnis zu -(y^2)/2 führt. Ansonsten wärs vielleicht noch ganz sinnvoll das w unten in der lösung einzusetzen, dann würde das auch direkt mit meinem ergebnis übereinstimmen
zur 2.: Bis zum integral von 1/tan(x) hab ichs auch so. Dann stand mir aber leider kein tafelwerk zur seite :-/
Aber ich denke, du hast das schon richtig so gemacht

zur 3.: Im prinzip richtig, musst die rechnung aber nochmal überprüfen. Ich komm da auf
Damit komm ich dann auch bei b) hin, wenn ich v nach xi und eta ableite.
c) Hab ich nicht gemacht
zur 4.: a) und b) würd ich auch so sehen
c) Da hab ich
Hab das einfach eingesetzt und umgestellt. Kein ahnung, obs stimmt. Macht jedenfalls keinen sehr sinnvollen eindruck.
zur 5.: Die muss ich nochmal nachrechnen...
zur 6.: Blos bei der a) hab ich was andres. Aber irgendwie raff ich das grad ni, was ich da gemacht hab und warum und was du. Das muss ich mir nochmal in ruhe durch den kopf gehen lassen.
Ich geh jetz erst ma baden und die sonne genießen

mfg, Lordi
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
Mathe II/2 Klausur 2003
habe nochmal von der ersten Aufgabe ne neue Version reingestellt, hoffentlich jetzt ohne fehler
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 12.10.2004 14:11
Mathe II/2 Klausur 2003
zu 5)a) höchstens 60mm Abweichung bei dir sind das mindestens 60mm Abweichung...
ich habe raus: 1-(dein Ergebnis) = 0.86638
ich habe raus: 1-(dein Ergebnis) = 0.86638
Did you bleach your works?
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 12.10.2004 14:11
Mathe II/2 Klausur 2003
@ madmax :stimmt denkfehler
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
- Maiko
- Beiträge: 348
- Registriert: 14.10.2004 11:14
- Name: Maik
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2004
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Mathe II/2 Klausur 2003
Also ersten müsste jetzt stimmen.
Hab ich auch so.
Bei drittens habe ich ebenfalls dasselbe wie du. Komm da mit Lordis Lösung nicht ganz klar. Vielleicht kann er das ja nochmal etwas erläutern.
Hab ich auch so.
Bei drittens habe ich ebenfalls dasselbe wie du. Komm da mit Lordis Lösung nicht ganz klar. Vielleicht kann er das ja nochmal etwas erläutern.
"Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern."
Mathe II/2 Klausur 2003
Hab doch fast das gleiche bei der 3.: Das z durch u ersetzen, rechts das u is null, das ganze durch 2 teilen und dann vorne das vergessene minus vor der 4. Dann stimmts mit meinem überein. Hab nochmal fix meine lösung hochgeladen, für alle dies genauer wissen wollen: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s71358 ... er/303.jpg
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 12.10.2004 14:11
Mathe II/2 Klausur 2003
@DmdEt: zu 1.) *e^{-32*{\\pi}^2*y-0.5(y^2)})
mit
und 
diese Änderung wäre auch nur minimal
mit
diese Änderung wäre auch nur minimal

Did you bleach your works?
Mathe II/2 Klausur 2003
bei aufgabe 6 ist wahrscheinlich auch noch ein Fehler drin
a) P(B)=0,7*0,7+0,3*0,3=0,58
P(B-Quer)=P(B)/2=0,29
aber dann hat das wieder mit der anderen bedingung nicht hin.. aaarrr .. lassen wir diese aufgabe weg
- Editiert von DmdEt am 30.07.2006, 11:43 -
a) P(B)=0,7*0,7+0,3*0,3=0,58
P(B-Quer)=P(B)/2=0,29
aber dann hat das wieder mit der anderen bedingung nicht hin.. aaarrr .. lassen wir diese aufgabe weg

- Editiert von DmdEt am 30.07.2006, 11:43 -
Wus, du verschtist miech net? Guge e mol do -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erzgebirgisch
Mathe II/2 Klausur 2003
Wieso? War doch gut so wies vorher war. Ich komm jetzt auch auf 2*(0,7*0,3)*2=0,84
5. kann ich jetzt mit den ergänzungen von max auch bestätigen.
5. kann ich jetzt mit den ergänzungen von max auch bestätigen.
http://www.bio-wasserstoff.de/h2/ --> Die Lösung für das Energieproblem!?
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
http://www.richey-web.de/biowasserstoff ... /index.htm --> Das neueste zum Thema!
Mathe II/2 Klausur 2003
Ne Frage zur Aufgabe 4 a) heißt stetig nicht eigentlich das die Funktion an allen stellen definiert ist?
dmdet hat in seiner lösung nur die grenzwerte gegen + und - unendlich gebildet, das spielt aber für die stetigkeit gar keine rolle. es muss geprüft werden was passiert wenn x->0 geht und lim (1-(x0/x)^a) für x->0 ist - unendlich, damit ist die funktion eigentlich nicht stetig!
Oder ist das doch anders gewesen?
dmdet hat in seiner lösung nur die grenzwerte gegen + und - unendlich gebildet, das spielt aber für die stetigkeit gar keine rolle. es muss geprüft werden was passiert wenn x->0 geht und lim (1-(x0/x)^a) für x->0 ist - unendlich, damit ist die funktion eigentlich nicht stetig!
Oder ist das doch anders gewesen?
www.pete-productions.de - die ultimativsten Filme aller Zeiten