Aktorik Praktikum Eingangstests
Aktorik Praktikum Eingangstests
Hi,
hier mal ein Thema für Fragen zu den Eingangstests. Ich mache auch gleich einmal den Anfang.
Ich hätte eine Frage zu einem Eingangstest für das erste Praktikum. Und zwar ist da gefragt, was man machen muss, um den Kran wieder ohne Last hoch zu fahren ... verstehe ich die Frage jetzt falsch? Ich hätte einfach gesagt, dass man in den motorischen Betrieb wechseln muss und dann eben hoch fährt ...
hier mal ein Thema für Fragen zu den Eingangstests. Ich mache auch gleich einmal den Anfang.
Ich hätte eine Frage zu einem Eingangstest für das erste Praktikum. Und zwar ist da gefragt, was man machen muss, um den Kran wieder ohne Last hoch zu fahren ... verstehe ich die Frage jetzt falsch? Ich hätte einfach gesagt, dass man in den motorischen Betrieb wechseln muss und dann eben hoch fährt ...
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 27.01.2005 12:47
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Aktorik Praktikum Eingangstests
Stimmt genau, so hab ich auch geantwortet und nen Punkt darauf gekriegt. Da konnte man aber noch was anderes machen, irgendwas mit der Spannung.... hab das jetzt nicht mehr im Kopf.
Wer schläft - sündigt nicht, wer vorher gesündigt hat - schläft besser!
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 21.11.2004 16:49
- Kontaktdaten:
Aktorik Praktikum Eingangstests
Drehrichtung ändern -> Drehzahl runter und dann wieder rauf -> Spannung umpolen
Erfolg verführt / Ehrgeiz verblendet / Eitelkeit vernichtet / Erkenntnis kann die Hölle sein
Aktorik Praktikum Eingangstests
Ok, dann habe ich zur Abwechslung mal nicht zu kompliziert gedacht 
Heute war übrigens der Eingangstest C im Praktikum Pk1 dran.

Heute war übrigens der Eingangstest C im Praktikum Pk1 dran.
Aktorik Praktikum Eingangstests
Tag auch. Hab hier ein hydraulisches Problem. Eine Aufgabe in der Vorbereitung zu Versuch 3 war es eine Geschwindigleitsfunktion in Abhängigkeit von der Lastkraft aus der Drosselgleichung zu gewinnen. Könnte jemand meine Ergebnisse bestätigen oder korrigieren.
Drosselventil im Zulauf:

für
mit 
(das beides in die Drosselformel eingesetzt)
was bedeuten würde ein qualitativer Verlauf von = \\sqrt{1-x})
Drosselventil im Zulauf:
für
(das beides in die Drosselformel eingesetzt)
was bedeuten würde ein qualitativer Verlauf von
\"Ihr versaut mir die Ozonschicht!\"
Aktorik Praktikum Eingangstests
Eine ähnliche Herleitung dann für die Drossel im Nebenschluss bloß, dass
ist und somit etwas der Form
herauskommt.
Gefällt mir aber nicht wirklich, deshalb meine offene Frage. Vielen Dank.
Gefällt mir aber nicht wirklich, deshalb meine offene Frage. Vielen Dank.
\"Ihr versaut mir die Ozonschicht!\"
- S!ian
- Beiträge: 161
- Registriert: 11.10.2004 14:21
- Name: Sebastian
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2004
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Aktorik Praktikum Eingangstests
Fuer das Konstantdrucksystem gilt:
mit
und 
Der Druck
ist kein Gegendruck sondern nur ein vorhandener Druck.
Fuer das Konstanstromsystem gilt:
mit
und 
Der Druck
Fuer das Konstanstromsystem gilt:
Aktorik Praktikum Eingangstests
Just in diesem Moment war mir auch aufgefallen, dass p_B (also Q_B) wieder ungedrosselt im Becken landet. Vielen Dank
\"Ihr versaut mir die Ozonschicht!\"
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 21.11.2004 16:49
- Kontaktdaten:
Aktorik Praktikum Eingangstests
Wie immer: alles was man nicht kennt (p_B) einfach Null setzen.^^
Erfolg verführt / Ehrgeiz verblendet / Eitelkeit vernichtet / Erkenntnis kann die Hölle sein