diese Frage richtet sich wohl eher an Leute, die diese Prüfung schon geschrieben haben.
Kann vlt. jemand kurz zusammenfassen wie die Klausur beim Müller so aussieht, v.a. was den Berechnungsanteil angeht.
Die Aufteilung in
1. Frageteil
2. Modellbildung
3. Simulation
habe ich mitbekommen ^^
Besonders interessiert mich ja was ich mir als Aufgabe bezüglich Simulation vorstellen muss...
gibt es vlt. irgendwo ne alte klausur?
schonmal danke für die antworten
