Klausuren
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 17.10.2005 19:03
- Name: Thomas
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2005
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Klausuren
Reglungstechnik 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Re: Klausuren
Hier ein Gedächtnisprotokoll der Klausur "Regelungstechnik 2" aus dem SoSe 2015.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zeckurbo
- Beiträge: 3
- Registriert: 03.10.2016 17:16
- Name: Justus Tiberius
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2013
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
SS19
1)
Zustandsraum gegeben Ax+Bu 3x3
y = cx
a) stabil?
b) beobachtbar?
c) Herleitung Beobachter: DGL des Fehler e*=(a-lc)e
d) welche Dimension hätte ein reduzierter Beobachter
2)
Buck Boos Converter Schaltung
Li*= ...
C(Uc)*= ...
y = Uc
u = Tastverhältnis
a) x Vektor aufstellen ( und x*) + Sagen was konstant ist und was nicht
b) Linearisieren
c) Zustandsraummodell aufstellen
d) Rückführung berechnen
3)
y[k] Gleichung gegeben
a) Z Übertragungsfunktion
b) Regler berechnen (Wie Übung)
c)Wie lange braucht der Regler bis die Führungsgröße erreicht wird und welcher Ausgang stellt sich bei einem Einheitssprung ein
4)
Zustandsraummodell 2x2
a)
A*,B*,C* Formeln aufstellen
b) berechnen
Zeitlich ganz OK, aber gerade die 2. Aufgabe hatte es in sich
1)
Zustandsraum gegeben Ax+Bu 3x3
y = cx
a) stabil?
b) beobachtbar?
c) Herleitung Beobachter: DGL des Fehler e*=(a-lc)e
d) welche Dimension hätte ein reduzierter Beobachter
2)
Buck Boos Converter Schaltung
Li*= ...
C(Uc)*= ...
y = Uc
u = Tastverhältnis
a) x Vektor aufstellen ( und x*) + Sagen was konstant ist und was nicht
b) Linearisieren
c) Zustandsraummodell aufstellen
d) Rückführung berechnen
3)
y[k] Gleichung gegeben
a) Z Übertragungsfunktion
b) Regler berechnen (Wie Übung)
c)Wie lange braucht der Regler bis die Führungsgröße erreicht wird und welcher Ausgang stellt sich bei einem Einheitssprung ein
4)
Zustandsraummodell 2x2
a)
A*,B*,C* Formeln aufstellen
b) berechnen
Zeitlich ganz OK, aber gerade die 2. Aufgabe hatte es in sich
Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat ihn schon gewonnen
Re: Klausuren
Hier die Klausur vom SoSe20:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.