Hallo,
Ich bin einer der beiden diesjährigen Betreuer für das 3. MRT I-Praktikum in C.
Ich habe gerade eben 3 Wiederholer geprüft und musste feststellen, dass bei einer Aufgabe offensichtlich eine wichtige Grundlage gefehlt hat und insgesamt der Kenntnisstand nicht der allerbeste war. Keine Sorge, die Fairness bleibt absolut erhalten. Ich habe stattdessen am Programm selbst etwas erweitern lassen, um diese eine Aufgabe gerecht ausgleichen zu können. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Ich sehe ein, dass die Situation am PC mit Quelltext vor Augen eine andere ist, als auf dem Papier. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ich weniger als 10 Zeilen Code auch auf einem Zettel ohne Debuggen und Testen verlangen kann.
Um weiteren Ergebnissen wie diesen entgegenzuwirken, möchte ich Ihnen - wie auch schon Prof. Urbas in der Vorlesung - unbedingt
diese Hilfestellung ans Herz legen.
Ich verlange ja gar nicht, dass Sie
alles davon auswendig wissen, aber ich versichere Ihnen, dass jeder Teilnehmer meinen Eingangstest mit vollen Punkten besteht, wenn die Themen
sicher sitzen.
Mehr als diesen (wiederholten) Hinweis auf eine sehr gute Lernressource kann ich einfach nicht geben.
Wenn bei mir jemand durchfällt, muss ich ehrlich sagen "Selbst schuld!". Ich weiß auch, dass sich diese Info bis nächste Woche bei allen Gruppen herumgesprochen hat, es braucht dann also niemand versuchen sich zu beschweren.
Ich bin auf jeden Fall der letzte, der gerne jemanden durchfallen lässt und wage zu behaupten, ein sehr humaner Prüfer zu sein.
Also bitte ranklotzen, es ist gar nicht so viel. Für jede andere Prüfung am Semesterende muss auch gelernt werden, da ist der Umfang hierfür mit Sicherheit deutlich geringer.
Viel Glück, wir sehen uns
Nachtrag: Ich kann hier natürlich nicht für den anderen Prüfer sprechen, weiß aber, dass auch seine Tests problemlos bestehbar sind, wenn man ausreichend lernt. Die hier vorhandenen Informationen sind völlig ausreichend!
Hier noch eine kleine Übersicht für
formatierte IO