KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.06.2008 12:23
KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
Guten Tag!
kann mir einer schreiben, wie ich den UAG2 an die Samotronic LP anschließen muss?
In den Motordaten gibt es eine Nummerierung des Flachbandkabels (rot=1, der Rest dann 2...6), jedoch finde ich in den Samotronic Unterlagen nichts dazu, ausser dem Tip, Innenwiderstände zu messen und dann irgendiwe die Mittenanzapfung daraus zu bestimmen. An den Schraubklemmen sind keine Nummerierungen und auch nicht im Datenblatt, dort stehen nur die direkten Anschlüsse (PhA1, PhA+ etc.), welche aber nicht beim Motor beschrieben sind..
Liebe Grüße!
kann mir einer schreiben, wie ich den UAG2 an die Samotronic LP anschließen muss?
In den Motordaten gibt es eine Nummerierung des Flachbandkabels (rot=1, der Rest dann 2...6), jedoch finde ich in den Samotronic Unterlagen nichts dazu, ausser dem Tip, Innenwiderstände zu messen und dann irgendiwe die Mittenanzapfung daraus zu bestimmen. An den Schraubklemmen sind keine Nummerierungen und auch nicht im Datenblatt, dort stehen nur die direkten Anschlüsse (PhA1, PhA+ etc.), welche aber nicht beim Motor beschrieben sind..
Liebe Grüße!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.06.2008 12:23
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
habs glaube ich selber gefunden!!??:
In den Anschlussdaten des Motors sieht man die Spulen (etwas...) die dann entsprechend an die LP anschließen.
Ist sinnvoll gewählt bei Flachbandkabel, die alle durcheinander zur LP zu führen..
Bitte um Verbesserungen!!
In den Anschlussdaten des Motors sieht man die Spulen (etwas...) die dann entsprechend an die LP anschließen.
Ist sinnvoll gewählt bei Flachbandkabel, die alle durcheinander zur LP zu führen..
Bitte um Verbesserungen!!
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.06.2008 12:23
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
Hans, du bist ein Schatz.
Wir haben das gleiche Datenblatt, aber bei uns stehen oben nicht die Pinbelegungen drauf...
Wenn mein Motor läuft, klingt der auch ohne Übergang zum Getriebe recht lustig brummig und wird schnell warm.
Hoffe, das ist normal..
Danke und liebe Grüße!
Wir haben das gleiche Datenblatt, aber bei uns stehen oben nicht die Pinbelegungen drauf...
Wenn mein Motor läuft, klingt der auch ohne Übergang zum Getriebe recht lustig brummig und wird schnell warm.
Hoffe, das ist normal..

Danke und liebe Grüße!
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
Schnell warm bis zu 50 ° ist normal. Was heißt denn brummig? Schrittfrequenz ausreichend eingestellt? Z. B. bei 100 Hz (oder halt zwischen 20 und 400 Hz)?
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 18.06.2008 12:23
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
Hab die Frequenz auf ca. 125 Hz eingestellt, um auf meine 6s für die Öffnung der Klappe zu kommen, was auch wie vorher dimensioniert hinhaut <freude>.
Der Klang ist schwer zu beschreiben, er ist ziemlich laut und brummig /ratternd für seine kleine Größe..
Von anderen bisher "bebastelten" Motoren kenne ich diese Geräusche nicht.
Habe aber keine Erfahrungen mit Schrittmotoren...
Egal, solange wie er nicht meine Babyklappe abbrennt bin ich zufrieden.
Gruß!
Der Klang ist schwer zu beschreiben, er ist ziemlich laut und brummig /ratternd für seine kleine Größe..
Von anderen bisher "bebastelten" Motoren kenne ich diese Geräusche nicht.
Habe aber keine Erfahrungen mit Schrittmotoren...
Egal, solange wie er nicht meine Babyklappe abbrennt bin ich zufrieden.
Gruß!
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
Komisch. Eigentlich sollte der Motor recht leise sein. Für eine leise Konstruktion gibt es Extrapunkte :>
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
versuch mal PIN 2 und 6 zu tauschen. bin mir recht sicher, dass ich es damals so angeschlossen habe. das würde dann auch einer gewissen alternierenden reihenfolge der pinverteilung entsprechen;)
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
so wie es auf hans' zettel steht, sollte es richtig sein. der testbausatz in der II/20g hat die gleiche belegung.
Re: KE-Beleg - Pinbelegung Motor/LP
wollte damit auch nicht sagen, dass es eine richtige oder falsche Pinbelegung gibt. Schrittmotoren kann man auf verschiedene Weise verschalten (Potentiale drehen, Spulen vertauschen). Kann einfach sein, dass bei einer anderen Verschaltung aufgrund von z.b. fertigungstechnischen Asymmetrien der Motor dann rund läuft (Präzisionsantriebe lässt grüßen)
Versuchen kann mans ja, kaputtgehen kann ja nichts
Versuchen kann mans ja, kaputtgehen kann ja nichts
