Klausuren
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Klausuren
Klausuren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 15.08.2007 21:17
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2006
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
Eine Klausurensammlung selbst gibt es nicht im FSR der Maschinenbauer - Modler gibt keine raus.
Heute (23.07.08) die Prüfung geschrieben. Damit ihr folgenden Jahrgänge nicht wie wir völlig im dunkeln tappen müsst, wie denn so eine Klausur aussieht, hier mal eine Übersicht:
1. Aufgabe
Kinematische Kette zeichnen
Freiheitsgrad berechnen
Übertragungswinkel einzeichnen und messen
2. Aufgabe
Strukturpole finden
bestimmte Momentanpole finden (z.B. 18, 67, 36, 38)
3. Aufgabe
Berechnen sie das Übersetzungsverhältnis i_61-21 mit den Momentanpolen, die man auf dem Blatt einzeichnen kann (einer lag irgendwo 10cm neben meinem Blatt). Also erweitern mit z.B. omega_13.
4. Aufgabe
Geschwindigkeitsberechnung nach dem Winkelhebelprinzip.
Erst gedrehte einzeichnen, dann die normalen Geschwindigkeiten und eine bestimmte ausrechnen.
5. Aufgabe
Moment 21 nach dem h-Strecken-Verfahren lösen. Nur 4-Gliedriges Getriebe mit Koppelpunkt - nicht wie in der Übung ein 6-Gliedriges.
6. Aufgabe
Drehschubstrecke
Heute (23.07.08) die Prüfung geschrieben. Damit ihr folgenden Jahrgänge nicht wie wir völlig im dunkeln tappen müsst, wie denn so eine Klausur aussieht, hier mal eine Übersicht:
1. Aufgabe
Kinematische Kette zeichnen
Freiheitsgrad berechnen
Übertragungswinkel einzeichnen und messen
2. Aufgabe
Strukturpole finden
bestimmte Momentanpole finden (z.B. 18, 67, 36, 38)
3. Aufgabe
Berechnen sie das Übersetzungsverhältnis i_61-21 mit den Momentanpolen, die man auf dem Blatt einzeichnen kann (einer lag irgendwo 10cm neben meinem Blatt). Also erweitern mit z.B. omega_13.
4. Aufgabe
Geschwindigkeitsberechnung nach dem Winkelhebelprinzip.
Erst gedrehte einzeichnen, dann die normalen Geschwindigkeiten und eine bestimmte ausrechnen.
5. Aufgabe
Moment 21 nach dem h-Strecken-Verfahren lösen. Nur 4-Gliedriges Getriebe mit Koppelpunkt - nicht wie in der Übung ein 6-Gliedriges.
6. Aufgabe
Drehschubstrecke
- nerdwuermle
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.09.2007 10:41
- Kontaktdaten:
Re: Klausuren
wahrscheinlich die gleiche klausur wie letztes jahr, hier aber mit bildern
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drum'n'bass gigolo goregrind
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.2009 23:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
Ich habe die Bilder der Klausur 2009 (wahrscheinlich auch 2008) nochmal abgezeichnet - denke, die sind jetzt besser als Vorlage geeignet.
Edit:
Aufgabenstellungen:
1. Aufgabe
Gegeben: Getriebe (Bild 1)
Gesucht:
(1) Kinematische Kette
(2) Berechnung des Getriebefreiheitsgrades
(3) Übertragungswinkel einzeichnen
2. Aufgabe: Momentanpolermittlung
Gegeben: 8-gl. Getriebe (Inversor nach Peaucellier), (Bild 2)
Gesucht:
(1) Strukturpole
(2) Momentanpole 38, 57, 18, 36, 67
3. Aufgabe: Übersetzungsverhältnis, Drehschubstrecke
Gegeben: 6-gl. Getriebe (Bild 3)
Gesucht:
Übersetzungsverhältnis
Drehschubstrecke
(Stimmt das?)
4. Aufgabe: Geschwindigkeitsermittlung
Gegeben: 6-gl. Getriebe (M=1:5),
,
, (Bild 4)
Gesucht:
in m/s
5. Aufgabe: Antriebsmoment bei Wirkung äußerer Kräfte
Gegeben: 4-gl. Getriebe mit Koppelpunkt C und Schwingenpunkt D (Bild 5); M=1:10,\perp A_0 A)
Gesucht: Antriebsmoment
in Nm mittels "h-Strecken-Verfahren"
6. Aufgabe: Antriebskraft bei Wirkung äußerer Kräfte
Gegeben: 4-gl. Getriebe, M=1:1 (Bild 6),
Gesucht: Antriebskraft
in N mittels Leistungssatz mit Drehschubstrecke
Edit:
Aufgabenstellungen:
1. Aufgabe
Gegeben: Getriebe (Bild 1)
Gesucht:
(1) Kinematische Kette
(2) Berechnung des Getriebefreiheitsgrades
(3) Übertragungswinkel einzeichnen
2. Aufgabe: Momentanpolermittlung
Gegeben: 8-gl. Getriebe (Inversor nach Peaucellier), (Bild 2)
Gesucht:
(1) Strukturpole
(2) Momentanpole 38, 57, 18, 36, 67
3. Aufgabe: Übersetzungsverhältnis, Drehschubstrecke
Gegeben: 6-gl. Getriebe (Bild 3)
Gesucht:
Übersetzungsverhältnis
Drehschubstrecke
4. Aufgabe: Geschwindigkeitsermittlung
Gegeben: 6-gl. Getriebe (M=1:5),
Gesucht:
5. Aufgabe: Antriebsmoment bei Wirkung äußerer Kräfte
Gegeben: 4-gl. Getriebe mit Koppelpunkt C und Schwingenpunkt D (Bild 5); M=1:10,
Gesucht: Antriebsmoment
6. Aufgabe: Antriebskraft bei Wirkung äußerer Kräfte
Gegeben: 4-gl. Getriebe, M=1:1 (Bild 6),
Gesucht: Antriebskraft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mentesis am 26.07.2010 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.01.2009 23:23
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausur 2009 (Lösung)
So, ich habs nochmal eingescannt, diesmal mit Lösung.
Bin für Hinweise dankbar!
Edit:
Aufgabe 1: Kinematische Kette darf kein Doppelgelenk enthalten
Aufgabe 3: 23 mm anstatt 2,3 mm
Aufgabe 5: Moment ist gefragt, nicht Kraft. Maßstab beachten!
Edit:
Aufgabe 4: bei v_A und v_C vertippt
Bin für Hinweise dankbar!
Edit:
Aufgabe 1: Kinematische Kette darf kein Doppelgelenk enthalten
Aufgabe 3: 23 mm anstatt 2,3 mm
Aufgabe 5: Moment ist gefragt, nicht Kraft. Maßstab beachten!
Edit:
Aufgabe 4: bei v_A und v_C vertippt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mentesis am 26.07.2010 15:32, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 10.09.2008 19:41
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
Lösungsdiskussion: viewtopic.php?f=40&t=9180
104% der BILD-Leser wollen dass zu Guttenberg weiter als Arzt praktizieren darf.
- Locutus
- Beiträge: 604
- Registriert: 30.10.2008 23:04
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Klausuren
Die (ungelöste) Klausur von Mentesis hier noch mal in einer pdf. und dazu die docx, falls jemand das ganze noch überarbeiten möchte. ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Klausuren
nur so zur info in der klaussur wurde in der 3. Aufgabe nicht r21-41 sonderen r21-61 gesucht
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.03.2009 16:41
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Klausuren
gwf hat geschrieben:nur so zur info in der klaussur wurde in der 3. Aufgabe nicht r21-41 sonderen r21-61 gesucht
ja aber sonst war es doch die selbe Klausur. Ich weiß nicht warum die es uns so einfach machen? Es kam ja nix neues dran, mit ausnahme der anderen Drehschubstrecke. Wenn man da aber nicht ganz dumm war, hat man das auch noch hinbekommen. da hätte man auch die ausgedrucke alte klausur mitnehmen können und einfach abschreiben können? jeder, der die alte Klausur vorher gerechnet hat müsste jetzt ne 1 bekommen

Vielleicht wussten die verantwortlichen auch nicht, das die alte Klausur hier zu finden war? Mir kommt das komisch vor. Nicht das die die Klausur nachträglich annullieren lassen wenns rauskommt..
