Matheprüfung
Matheprüfung
weiß jemand von euch, was für hilfsmittel in der matheprüfung von prof. ludwig zugelassen sind?
- Robsen
- Beiträge: 1013
- Registriert: 02.08.2008 14:39
- Name: Robert
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Wohnort: Großschirma/Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Matheprüfung
Zitat von vor 2 Jahren: "Sie sollten mit ihren Schubkarren nicht die Fluchtwege versperren!"
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
Re: Matheprüfung
Kannst alles nutzen,
außer geräte mit denen du, mit anderen, kommunizieren kannst
außer geräte mit denen du, mit anderen, kommunizieren kannst
- FSW
- Beiträge: 297
- Registriert: 14.10.2008 09:14
- Name: Frank
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2008
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Matheprüfung
bitte beachte auch, was der FSR dazu schreibt. Ich habe das leider noch nicht mit irgendeinem offiziellen Dokument der TU verifizieren können, aber vllt ist ja was dran.
Das Gute an den schlechten Dingen ist, das auch sie ein Ende haben.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 21.06.2010 09:29
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
Die angeführten TR sind nur für GET die Diskussion um diese belämmerten TR ging ja das gantze Semester und in Mathe hat Ludwig ja gesagt alles was einem hilft, was nicht online gehen kann und was sich nicht vernetzen lässt darf mit zur Klausur!!FSW hat geschrieben:bitte beachte auch, was der FSR dazu schreibt. Ich habe das leider noch nicht mit irgendeinem offiziellen Dokument der TU verifizieren können, aber vllt ist ja was dran.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25.06.2010 13:29
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
ich habe gehört, man darf auch das skript benutzen. stimmt das?!
Re: Matheprüfung
mich würde auch der genaue Umfang interessieren...beim Prof. Sasvari durfte alles in schriftlicher Form (Bücher, TW etc.) mit in die Prüfung gebracht werden aber kein TR. Ist dies beim Prof. Ludwig anders? Sind TR erlaubt?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17.01.2011 17:49
Re: Matheprüfung
ja taschenrechner sind erlaubt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 25.06.2010 13:29
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
und was ist mit dem skript?!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.11.2010 19:11
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
Da du mit dem Script mit niemandem kommunizieren kannst,
ist das wohl auch erlaubt
ist das wohl auch erlaubt

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.11.2010 22:08
Re: Matheprüfung
hat jemand die Punkteverteilung von der gestrigen Klausur notiert?!
lg
lg
Re: Matheprüfung
Sorry, hab ich mir nicht notiert, aber: die Punkteverteilung war schon extrem, oder? 8 Punkte auf die Zusatzaufgabe, wo ich nur 4 Zeilen hingeschrieben habe...
naja, ich fand die Klausur verdammt einfach. was habt ihr so raus?
naja, ich fand die Klausur verdammt einfach. was habt ihr so raus?
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.08.2010 17:00
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Matheprüfung
Maximal gab es glaube ich 15P. bei der Matrix. Die ich im übrigen recht komisch fand, da fast alles 0 wurde außer x2.
Sonst weiß ich noch die Grenzwertaufgabe. Da war einmal A=-1/10 und A=2, die 3. hab ich nichtmehr parat.
Auf jeden Fall war die Klausur aber wirklich sehr einfach, bzw. mit dem Ziel, zu bestehen, dürfte man wirklich kein Problem gehabt haben. Die Aufgabenstellungen waren gut zu verstehen und die Lösung hat sich eigentlich immer so entwickelt, dass man sich sicher sein konnte, dass es richtig ist.
Außer diese eine komplexe Zahl, wo immer irgendwas mit x/41 rauskam.
Sonst weiß ich noch die Grenzwertaufgabe. Da war einmal A=-1/10 und A=2, die 3. hab ich nichtmehr parat.
Auf jeden Fall war die Klausur aber wirklich sehr einfach, bzw. mit dem Ziel, zu bestehen, dürfte man wirklich kein Problem gehabt haben. Die Aufgabenstellungen waren gut zu verstehen und die Lösung hat sich eigentlich immer so entwickelt, dass man sich sicher sein konnte, dass es richtig ist.
Außer diese eine komplexe Zahl, wo immer irgendwas mit x/41 rauskam.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.11.2010 19:11
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
Da war ich froh dass mein Taschenrechner bestätigt hat das 23/41 + 2/41i stimmt 

Re: Matheprüfung
hat jemand das mit der Linear Kombination gepackt? Bei mir ist da r = 0 rausgekommen und damit die triviale Lösung. Kam mir irgendwie komisch vor, aber auch die Determinante ist nur für r = 0 0 gewesen.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.08.2010 17:00
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
Re: Matheprüfung
Hab ich genau so.
Meine reduzierte Matrix hatte nämlich, wenn man die Spaltenvektoren angeschaut hat, für x4, also die letzte Zeile, nur Nullen außer dem r.
Meine reduzierte Matrix hatte nämlich, wenn man die Spaltenvektoren angeschaut hat, für x4, also die letzte Zeile, nur Nullen außer dem r.
Re: Matheprüfung
und wie siehts mit der letzten analytischen Algebra Aufgabe aus. Ich hatte irgendwas wie Abstand d = 2/sqrt(14) oder so
Re: Matheprüfung
Falls doch jemand mit der Punkteverteilung dienen kann (wieso wurde die überhaupt an die Tafel geschrieben und stand nicht schon auf dem Aufgabenblatt?), ich würde sie dann in den Aufgaben ergänzen und das noch mal online stellen bzw. auch hier bei netAction hochladen. Danke!
Zuletzt geändert von ThatGuy am 28.02.2012 09:29, insgesamt 2-mal geändert.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 08.11.2010 18:09
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Matheprüfung
aufgabe 1 müssten 11 punkte gewesen sein und da fehlt auch noch der erste teil, aber danke erstmal, dass du sie hast 

-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.10.2010 14:33
Re: Matheprüfung
Aufagabe 3 waren definitiv 9 Punkte.
- niine
- Beiträge: 22
- Registriert: 20.12.2010 18:13
- Matrikel: 2010
- Angestrebter Abschluss: Wie oft denn noch? Ich nix Student.
Re: Matheprüfung
Ney Aufgabe 3 waren vll 13 Punkte!
Zuletzt geändert von niine am 08.08.2011 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Matheprüfung
Hab's inzwischen vervollständigt und den Teil mit den komplexen Zahlen ergänzt. Danke.Gena hat geschrieben:aufgabe 1 müssten 11 punkte gewesen sein und da fehlt auch noch der erste teil
An den Musterlösungen arbeite ich noch... könnte allerdings noch etwas dauern.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
Re: Matheprüfung
Mittlerweile konnte ich - mit etwas Hilfe - die Punkteverteilung ergänzen und auch die Musterlösung fertigstellen. Hab's gerade eben im Dateibereich hochgeladen.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.