Kannst du deine Frage mal etwas deutlicher formulieren? in welchem Zusammenhang steht denn G mit den anderen Matritzen und was stellen diese da?
PS: oder sollen das Zustandsmatritzen sein und du willst G(s)=C(sE-A)^-1 B+D
ausrechnen?
Matlab wird dir an dieser Stelle kaum einen Bruch ausgeben, da es nicht analytisch rechnen kann, du kannst die Matritzen aber in Simulink nachbauen.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
was hast du denn genau vor?
willst du am Ende G(s) dastehen haben? Dann rechne das ganze per Hand aus, wie du es in Systemtheorie gelernt hast - das geht defintiv schneller als sich in irgendwelche Programm einzuarbeiten, wobei ich nicht mal wüsste ob das überhaupt irgendeins kann.
Diese Übertragungsfunktion kannst du dann als Transfer-Fct in Simulink eingeben (da probier mal ein bisschen rum, wenn du den entsprechenden Block einmal gefunden hast, ist es ziemlich intuitiv) und dann z.B. mit einem Sprung anregen und dir das Ergebnis anzeigen lassen.
Da dein System relativ simpel aussieht, würde ich das genauso machen.
Alternativ kannst du Übertragungsfunktionen für jede einzelne Zeile deiner einzelnen Matritzen aufstellen (einfach ausmultiplizieren) und dann mit Simulink nachbauen (einfache Versärker, Addieren usw.) und bekommst am Ende wieder ein Signal was du dir anzeigen lassen kannst.
Dieser Weg macht aber nur Sinn, wenn die Übertragungsfunktion G(s) so komplex wird, dass man sie nicht mehr überschauen kann, oder auch nicht mehr eingeben kann.
Ich hab jetzt keine Zeit mir dein System im Detail anzuschauen, aber wenn du es analytisch lösen kannst, dann tu es.
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
ja gut, danke erstmal!!
das problem ist, das ich das eben per matlab machen soll und nicht per hand.
ich frickel mal ein bisschen rum
€: ja G(s) ist mein ziel
"Ich hab ein Alkoholproblem? - Sie sind Mormone, für Sie haben alle Alkoholprobleme"
Ja vielleicht die Auswertung, aber nicht die Aufstellung der Übertragungsfunktion.
Kann auch sein, dass es da ne Geitner'sche Toolbox für dein problem gibt. Davon hab ich aber keine Ahnung, versteht eh nur der Geitner selber
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...
Hab erfahren, dass es wohl doch ne Toolbox gibt, die dir die Zähler und Nennerkoeffizienten in einer Matrix ausgeben kann. Kannst ja mal danach suchen...
So you run and you run to catch up with the sun,
but it's sinking. Racing around to come up behind you again...