Da hat nicht zufällig mal jemand eine schöne Lösung für diese Aufgabe?
Es hat zwar jemand eine Lösung im Downloadbereich zur Verfügung gestellt, aber die kann ich leider nicht ganz lesen/nachvollziehen.
[TET I] 5.1, 7.10
- M_A_D
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.10.2009 12:57
- Name: Mähäääd!
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Doktor
[TET I] 5.1, 7.10
Zuletzt geändert von M_A_D am 21.02.2013 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer von euch Hässlichen meint ich sei oberflächlich?
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Contact:
Re: [TET I] 5.1
Das bekommen Sie doch auch selbst hin! Der entscheidende Hinweis ist ja schon in der Kapitelüberschrift: Gaußsche-Methode.M_A_D hat geschrieben:Da hat nicht zufällig mal jemand eine schöne Lösung für diese Aufgabe?
Es hat zwar jemand eine Lösung im Downloadbereich zur Verfügung gestellt, aber die kann ich leider nicht ganz lesen/nachvollziehen.
Also: div D = rho_V -> Integration (Achtung: Bereiche) -> dabei Symmetrie beachten -> E-Feld -> Potential -> Randwerte -> Fertig.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
- M_A_D
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.10.2009 12:57
- Name: Mähäääd!
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: [TET I] 5.1
Kann man tatsächlich, wenn man links bspw. Integral von - bis + unendlich z dz hat und rechts auch, einfach wegkürzen?
Dann wäre der Rest in der Tat nicht weiter schwer.
Noch eine weitere Frage:
Da ich nirgens eine Lösung zu Aufgabe 7.10 finden kann, könnte mal jemand mit seinem Ergebnis vergleichen oder einfach eine kompetente Person das Ergebnis hoffentlich bestätigen.
siehe Anhang
Dann wäre der Rest in der Tat nicht weiter schwer.
Noch eine weitere Frage:
Da ich nirgens eine Lösung zu Aufgabe 7.10 finden kann, könnte mal jemand mit seinem Ergebnis vergleichen oder einfach eine kompetente Person das Ergebnis hoffentlich bestätigen.
siehe Anhang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer von euch Hässlichen meint ich sei oberflächlich?
Re: [TET I] 5.1
Denke schon. Es ist ja prinzipiell die selbe Integration auf beiden Seiten. Zumal z=z' und phi=phi' gilt.M_A_D hat geschrieben:Kann man tatsächlich, wenn man links bspw. Integral von - bis + unendlich z dz hat und rechts auch, einfach wegkürzen? Dann wäre der Rest in der Tat nicht weiter schwer.
Die drei Aufgaben zur dielektrischen Spiegelung nehme ich mir wahrscheinlich demnächst noch vor. Ist im Grunde aber nicht prüfungsrelevant, dennDa ich nirgens eine Lösung zu Aufgabe 7.10 finden kann, könnte mal jemand mit seinem Ergebnis vergleichen oder einfach eine kompetente Person das Ergebnis hoffentlich bestätigen.
Deine Lösung sieht aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Wenn ich mir die Anordnung der 7.10 so ansehe, wäre mein erster Gedanke, sie auf jene aus Aufgabe 7.9 zurückzuführen und dabei die Permittivitäten entsprechend anzupassen.Professur für Theoretische Elektrotechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit hat geschrieben:Material zur Vertiefung
Folgende Materialien werden zur Vertiefung und zum Selbststudium angeboten. Diese Inhalte sind nicht unmittelbar klausurrelevant.
[...]
Dielektrische Spiegelung (formale Beschreibung): Spiegelung_formal_Teil2.pdf
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
- M_A_D
- Beiträge: 196
- Registriert: 13.10.2009 12:57
- Name: Mähäääd!
- Geschlecht: weiblich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2009
- Angestrebter Abschluss: Doktor
Re: [TET I] 5.1, 7.10
Nicht prüfungsrelevant? -.-
Wer von euch Hässlichen meint ich sei oberflächlich?
- krauthaeuser
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.03.2012 08:11
- Name: Prof. Hans Georg Krauthäuser
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Dresden
- Contact:
Re: [TET I] 5.1, 7.10
Keine der Aufgaben 7.8, 7.9, 7.10 war Gegenstand der Übungen. Es handelt sich hier um einen eigenen Aufgabentyp, da nicht nur die Spiegelung an der GrenzschichtM_A_D hat geschrieben:Nicht prüfungsrelevant? -.-
Aufgaben diesen Typs (auch wenn sie gar nicht so viel schwerer sind) wären somit unfair. Und wir sind fair!
Also: AUFGABEN DIESEN TYPS SIND NICHT PRÜFUNGSRELEVANT.
Für's Verständnis kann man aber noch mal kurz überlegen, wie viele Spiegelungen denn nötig wären und wo man Spiegelladungen platzieren darf. DENN: SPIEGELUNG IST PRÜFUNGSRELEVANT.
Prof. Hans Georg Krauthäuser
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.
http://tu-dresden.de/et/tet
Free/Busy: -> http://tu-dresden.de/Members/hans_georg.krauthaeuser
Alle Beiträge schreibe ich als Privatperson und Hochschullehrer und nicht im Kontext
meiner Funktionen in der Selbstverwaltung der Fakultät ET&IT der TU Dresden.