Moin Leute,
ich kann das bereits gesagte nur bestätigen.
Lernt für den Eingangstest ausführlich die Kontrollfragen, dann kommt ihr auf jeden Fall durch.
Es gab wieder einmal 3 Gruppen, in denen sämtliche Kontrollfragen abgefragt wurden.
Folgendes wurde in meinem Test abgefragt:
- TE und Durchschlag
- Stab-Platte-Anordnung (beachtet den Hinweis der anderen: sowohl Diagramm als auch Anordnung zeichen, wie
es auch im Skript der Fall ist)
- selbstheilende und nicht selbstheilende Isoliermittel erklären anhand von jeweils einem Beispiel
- 5 Sicherheitsregeln (Freischalten, gegen Wiedereinschalten sichern, ...)
- Ein- und Mehrstoffsystem beschreiben
- Folgen von innerer und äußerer TE
- einstufiger Gleichstromgenerator (s. Aussage von Bromi: im Skript unter Kapitel 3.5 "Nachweis des Isoliervermögens elektrischer Betriebsmittel", Bild 3-19 "Einweg-Gleichrichterschaltung")
Hinweis bezüglich der Punkte für Mitarbeit: bei uns gab es unter anderem Punkte dafür, dass wir bereits sehr vertraut mit der Aufgabenstellung waren (z.B. kamen Fragen wie "Was genau haben wir hier vor..." und sowas)
Viel Spaß beim experimentieren

PS: Kann man hier nicht irgendwie Spoiler in seinem Beitrag einfügen, damit der nicht so riesig ist?