Belege
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Re: Belege
Diskussion 1. AT Beleg SS 2008
viewtopic.php?f=40&t=6127
Diskussion 2. AT Beleg SS 2008
viewtopic.php?f=40&t=6332
Diskussion 1. AT Beleg SS 2009
viewtopic.php?f=40&t=7583
Diskussion 2. AT Beleg SS 2009
viewtopic.php?f=40&t=7662
viewtopic.php?f=40&t=6127
Diskussion 2. AT Beleg SS 2008
viewtopic.php?f=40&t=6332
Diskussion 1. AT Beleg SS 2009
viewtopic.php?f=40&t=7583
Diskussion 2. AT Beleg SS 2009
viewtopic.php?f=40&t=7662
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- malediction
- Beiträge: 183
- Registriert: 16.05.2008 09:14
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Belege
hier die noten des 1. belegs als jpg...
viel erfolg!
viel erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen...
(Homer Simpson)
(Homer Simpson)
- malediction
- Beiträge: 183
- Registriert: 16.05.2008 09:14
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Belege
und auch die noten des 2. beleges sind draußen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen...
(Homer Simpson)
(Homer Simpson)
Beleg1_2011
Lösungen selbstverständlich ohne Gewehr!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beleg2_2011
Hier ist das, was ich voraussichtlich abgeben werde. Es gibt noch Streitfragen, vor allem die Antwort zu 4b. Diskussion ausdrücklich erwünscht, wenngleich natürlich nicht an dieser Stelle.
Danke an alle, die mir in dieser Angelegenheit schon geholfen haben!
Danke an alle, die mir in dieser Angelegenheit schon geholfen haben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mkj am 30.06.2011 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Belege
Bei der aufgabe 2a) Malte,
hast du glaub ich irgendwas falsch gemacht:
die 2. Zeile zur 3. ist doch nicht richtig oder? ich mein das (1+ T(s)s) kürzt sich doch weg?
oder hast du ein plus vergessen?
hast du glaub ich irgendwas falsch gemacht:
die 2. Zeile zur 3. ist doch nicht richtig oder? ich mein das (1+ T(s)s) kürzt sich doch weg?
oder hast du ein plus vergessen?
Re: Belege
Stimmt, da hatte ich das +1 im Nenner vergessen oder so. Jetzt müsste es stimmen, habe die Datei auf den aktuellen Stand gebracht. Danke!
Re: Belege
beim diagramm müssteste deine graphen bei der phasendiagramm noch nen bissl korrekter zeichnen...
ps: es ist ein neuer beleg im netz
ps: es ist ein neuer beleg im netz
Re: Belege
Beim Beleg 1 von 2011 ist meiner Meinung ein Kleiner Schusselfehler in der 1 b.)
Das Omega im Nenner der Betragsfunktion ist falsch in die Wurzel multipliziert worden.
Nur so als Tip
Das Omega im Nenner der Betragsfunktion ist falsch in die Wurzel multipliziert worden.
Nur so als Tip

Re: Beleg1_2011
zu Aufgabe 3b):
Sollte es da nicht heißen neuer Faktor im Zähler anstatt im Nenner?
Sollte es da nicht heißen neuer Faktor im Zähler anstatt im Nenner?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.12.2011 18:39
- Matrikel: 2010
Re: Belege
ich verstehe nicht soo ganz den Ansatz von 1,a) warum rechnet man erst den Betrag aus und wieso taucht gv in der Gleichung als Verstärkung auf.... das Diagramm ist doch in DB also K=10^(gvo/20) und das T ist dann einfach 1/wv mit GSB=wv*gv --> wv=GSB/gv oder nicht ??
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.10.2011 15:00
- Name: Alex
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Belege 2_2013 Aufgabe 4
Ich habe mit nem Kumpel die Bode-Diagramme in MatLab erstellt und wollte sie mal teilen.
Es ist auch eine Anweisung dabei wie man sich die Diagramme erstellen kann.
Es ist auch eine Anweisung dabei wie man sich die Diagramme erstellen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 24.10.2011 15:10
- Matrikel: 2010
Re: Belege 2_2013 Aufgabe 4
seid ihr euch da sicher ? man setzt doch Ts = Tz damit sich der Zählerterm 1. Ordnung Kompensiert ?! (AT-Skript S. AT07-7)s5104826 hat geschrieben:Ich habe mit nem Kumpel die Bode-Diagramme in MatLab erstellt und wollte sie mal teilen.
Es ist auch eine Anweisung dabei wie man sich die Diagramme erstellen kann.
hab mal meines angehängt mit Tz = 0.1 (rot), 1(schwarz), 10(blau)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.11.2011 15:35
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2011
Re: Belege 2_2013 Aufgabe 4
Ts ist durch die Regelstrecke gegeben, ich möchte daher behaupten, dass es daher bei der Parametrisierung des Reglers als konstant anzusehen ist. Dementsprechend gibt es bei Variation von Tz natürlich keine Kompensation mehr.Marshmallow hat geschrieben:seid ihr euch da sicher ? man setzt doch Ts = Tz damit sich der Zählerterm 1. Ordnung Kompensiert ?! (AT-Skript S. AT07-7)
hab mal meines angehängt mit Tz = 0.1 (rot), 1(schwarz), 10(blau)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.09.2013 17:14
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2013
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Belege
Hier sind die 2 Belege von diesem Jahr.
Dazu gabs am Ende noch ein Quiz, was ziemlich einfach ist.
Die Lösung vom 1. Beleg lad ich mit hoch, es gab zwar volle Punktzahl
darauf, aber ich geb keine 100% Garantie, dass alles richtig ist
..
Viel Spaß damit !
Dazu gabs am Ende noch ein Quiz, was ziemlich einfach ist.
Die Lösung vom 1. Beleg lad ich mit hoch, es gab zwar volle Punktzahl
darauf, aber ich geb keine 100% Garantie, dass alles richtig ist

Viel Spaß damit !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.01.2014 22:50
Re: Belege
Hallo Leute, kann jemand mir sagen, wo man die Note vom Beleg finden kann?
Re: Belege
Werden die nicht mehr, wie bisher üblich, über einen Aushang am Institut bzw. als Download auf der Lehrveranstaltungswebseite bekanntgegeben? Auf letzterer kann ich grad leider nicht nachschauen, da sich hier im Forum kaum einer mehr die Mühe macht, Logins im Linkbereich zu postenderkoenigdeshundes hat geschrieben:Hallo Leute, kann jemand mir sagen, wo man die Note vom Beleg finden kann?

ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.02.2016 11:24
Re: Belege
Ich hoffe das stimmt alles, wenn nicht würde ich mich freuen ihr teilt mir das vor Belegabgabe mit 
und hier nochmal den Matlab code für das 2. Diagramm und die Z-Transformation
Kgta=25;
KR=1;
Tdt=persönlicher Wert;
Tgt=5;
Rs1=tf([Kgta],[Tgt 1])
Rs2=tf([Tdt*0.6 1],[1 0])
Rs3=tf([KR],[1 0])
Rs=Rs1*Rs2*Rs3
grid on
hold on
Rz=c2d(Rs,235,'tustin')
bode(Rs)

und hier nochmal den Matlab code für das 2. Diagramm und die Z-Transformation
Kgta=25;
KR=1;
Tdt=persönlicher Wert;
Tgt=5;
Rs1=tf([Kgta],[Tgt 1])
Rs2=tf([Tdt*0.6 1],[1 0])
Rs3=tf([KR],[1 0])
Rs=Rs1*Rs2*Rs3
grid on
hold on
Rz=c2d(Rs,235,'tustin')
bode(Rs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Belege
@Cornster95
Haben da noch so'n paar kleine Fehler gefunden.
MfG
C.und A.
Haben da noch so'n paar kleine Fehler gefunden.
MfG
C.und A.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 21.11.2015 17:16
- Studienrichtung: Informationssystemtechnik
- Matrikel: 2014
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Belege
Auf Wunsch hier die Lösung für den AT Beleg 2 2016. Habe dafür 3 Punkte bekommen, allerdings mit kleinen Änderungen bei 3c (wie auch auf dem Beleg vermerkt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.10.2016 14:04
Re: Belege
Ein bisschen Matlab Code, um sich die Bode Diagramme vom Beleg 1 SS17 zu plotten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.11.2015 22:07
Re: Belege
Hier mein Beleg 1 2018.
Mit Matladcode für Aufgabe 3 zum Plotten.
Vllt hilft es ja noch jemandem
Habe 2.5 Punkte darauf bekommen, der halbe Punkt fehlt bei Aufgabe 3b. Jedoch weiß ich nicht warum, weil Aufgabe 3c wiederum richtig ist.
Mit Matladcode für Aufgabe 3 zum Plotten.
Vllt hilft es ja noch jemandem

Habe 2.5 Punkte darauf bekommen, der halbe Punkt fehlt bei Aufgabe 3b. Jedoch weiß ich nicht warum, weil Aufgabe 3c wiederum richtig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von superanja300 am 25.06.2018 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Belege
Ich hab das Bode Diagramm von Aufgabe 3 des AT Belegs 1 mal in Python geplottet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.11.2015 22:07
Re: Belege
Im Anhang der Beleg 2 für 2018. (Aufgabenstellung + Lösungsblatt + Rechenweg + Matlab-Code + Bode-Diagramme Aufgabe 1 und 2)
Wie immer keine Garantie.
Bei 3c und 4 bin ich mir unsicher mit der Lösung.
EDIT: die Lösungen für 3.2, 3.3, 4.1 waren falsch.
Wie immer keine Garantie.
Bei 3c und 4 bin ich mir unsicher mit der Lösung.
EDIT: die Lösungen für 3.2, 3.3, 4.1 waren falsch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von superanja300 am 31.07.2018 09:05, insgesamt 1-mal geändert.