Aufgabe1:
Gegeben war eine Rechteckspannung mit negativen und positven Anteil, wobei der positive eine Amplitude von 1V und der negative von 4V hatte. Die Bereiche waren von -5ms bis +3ms (positiv) und von +3ms bis +5ms (negativ).
Gesucht waren bei a Ueff, also einfach bei der Formel 2 Integrale lösen addieren wurzel draus, Kam glaub ich 2 V bei raus. Bei b hieß es, dass das Voltmeter auf Sinusfunktion kalibriert ist, aber eine Rechteckfkt. gemessen wird. Man sollte also den Wert umrechnen. Formel war gegeben, einfach umstellen und einsetzen.
Aufgabe2:a) Messbrücke war gegeben, Abgleichbedingung und einen Widerstand berechnen
b) Differenzspannung von R1 und R3 in Abhängikeit von U0 aufstellen
Aufgabe3:Messreihe war gegeben
a) Mittelwert und Standartabweichung berechnen,
b) konfidenzintervall für 95 % WSK aufschreiben
c) Wie viele Messungen sind notwendig damit 95 % der Messwerte im Bereich von +-2,1 liegen ?!
( weiß ich gerade nichtmehr genau)
es war eine Formel sowie die Tabelle für die t Werte gegeben, aus der man die Anzahl der
Messungen berechnen konnte, bei mir warens 6, gab aber mehrere Gruppen mit anderen Werten
also lieber mal nachrechnen
