2014-07-17 18.46.11.jpg
Klausuren
Re: Plasmatechnik
Klausurfragen WS14/15
Nicht vollständig aber Erinnerungen der Klausur. Zum Teil wurden Zahlenwerte für typische Frequenzen der einzelnen Verfahren und Depositionsraten gefragt.
- Vakuumbereich und dazugehörige Pumpen
- was ist die mittlere freie Weglänge + Formel + Geschwindigkeitsverteilungsfunktion mit Formel
- Diodensputterquelle zeichnen und beschriften
- Magnetronsputteranlage mit Feldern und Teilchenbewegung zeichnen, Vorteile von Magnetronsputtern
- reaktives Sputtern Vorteile, Nachteile, Typische Prozessgase und Abgeschiedene Schichten nennen, wie entsteht die Hysterese?
- Puls-Magnetron-Sputtern, Betriebsmodi und Mittel um die Beschichtungsprobleme des reaktiven Sputterns zu beheben
- Plasmaunterstütztes Verdampfen, Tabelle mit Vergleich zu normalen Verdampfen: Rate, Schichtquallität, xxx?, Aufbau einer Anlage zeichnen
- Beschichtungen von Architekturglas: Warum macht man das? Spektraler Verlauf von IR- und VIS-Licht durch eine beschichtete und unbeschichtete Wärmeschutzverglasung zeichnen, Wie sieht der Schichtaufbau einer Antistatikbeschichtung auf -> was ist die Besonderheit?
- Beschichtete Folien: typischer Schichtaufbau. Anwendungen
Nicht vollständig aber Erinnerungen der Klausur. Zum Teil wurden Zahlenwerte für typische Frequenzen der einzelnen Verfahren und Depositionsraten gefragt.
- Vakuumbereich und dazugehörige Pumpen
- was ist die mittlere freie Weglänge + Formel + Geschwindigkeitsverteilungsfunktion mit Formel
- Diodensputterquelle zeichnen und beschriften
- Magnetronsputteranlage mit Feldern und Teilchenbewegung zeichnen, Vorteile von Magnetronsputtern
- reaktives Sputtern Vorteile, Nachteile, Typische Prozessgase und Abgeschiedene Schichten nennen, wie entsteht die Hysterese?
- Puls-Magnetron-Sputtern, Betriebsmodi und Mittel um die Beschichtungsprobleme des reaktiven Sputterns zu beheben
- Plasmaunterstütztes Verdampfen, Tabelle mit Vergleich zu normalen Verdampfen: Rate, Schichtquallität, xxx?, Aufbau einer Anlage zeichnen
- Beschichtungen von Architekturglas: Warum macht man das? Spektraler Verlauf von IR- und VIS-Licht durch eine beschichtete und unbeschichtete Wärmeschutzverglasung zeichnen, Wie sieht der Schichtaufbau einer Antistatikbeschichtung auf -> was ist die Besonderheit?
- Beschichtete Folien: typischer Schichtaufbau. Anwendungen
Re: Klausuren
Aufgaben der Semesterklausur Plasmatechnik (bei Prof Gerlach/Dr. Frach) aus dem WS2014/15
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12.02.2012 16:52
- Matrikel: 2011
Re: Klausuren
Hier kommt die Klausur Plasmatechnik SS2015 bei Prof. Beyer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ernie
- Beiträge: 17
- Registriert: 14.10.2011 13:44
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: 2011
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
Plasmatechnik Klausur Sommersemester 2016 von Prof. Beyer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hschwani
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.10.2013 20:27
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: 2013
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
Hier mal meine Lösung zur Klausur Plasmatechnik aus dem SS2015.
Wenn jemand Fehler findet, immer her damit! Wenn jemand den Prozess der Beschichtung einer Weihanchtsbaumkugel beschreiben kann, bitte mal Bescheid geben, so richtig viel geben die Folien nicht her und leider habe ich es schon wieder vergessen wie der Prozess genau ablief...
Wenn jemand Fehler findet, immer her damit! Wenn jemand den Prozess der Beschichtung einer Weihanchtsbaumkugel beschreiben kann, bitte mal Bescheid geben, so richtig viel geben die Folien nicht her und leider habe ich es schon wieder vergessen wie der Prozess genau ablief...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- hschwani
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.10.2013 20:27
- Geschlecht: männlich
- Studienrichtung: Mechatronik
- Matrikel: 2013
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Klausuren
..und meine Lösung der SS2016-Klausur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.07.2015 17:40
Re: Klausuren
Hier einmal die Klausur vom heutigen Tag:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.