also.... hab das jetzt mal soweit durchgerechnet...von a bis c geh ich von den ergebnissen her mit... da noch eine frage zur berechnung von phi... wieso führst du ein r0 ein, wenn dein r0 die jeweilige untere grenze zum beispiel bei medium 1 ri ist?
zu d... also, rein aus der überlegung heraus würde ich sagen, dass bei einer reihenschaltung der kondensatoren die Verschiebungsflussdichte gleich bleibt, d.h. das Verhältnis beider zueinander 1 ist. das bekommt man auch rechnerisch raus, wenn man tatsächlich die Verschiebungsflussdichte mal für

z.B. einsetzt, also nicht nur an einem Punkt, sondern übers gesamte Gebiet ausrechnet. Das gleiche bei der Feldstärke... dort gibts bei der reihenschaltung folgende beziehung:

, d.h. fürs Verhältnis würde sich 8 ergeben....
jeder zustand, ja jeder augenblick ist von unendlichem wert, denn er ist der repräsentant einer ganzen ewigkeit (goethe)