Sonstiges
- Hans Oberlander
- Beiträge: 2572
- Registriert: 19.12.2006 22:22
Sonstiges
Sonstiges
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
I'm from Las Vegas and I say kill 'em all.
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
http://www.youtube.com/watch?v=pSRMeiLljnw
http://www.dailymail.co.uk/news/article ... -WWII.html
- malediction
- Beiträge: 183
- Registriert: 16.05.2008 09:14
- Studienrichtung: Informatik
- Matrikel: 2007
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
Re: Sonstiges
Hier ist die Struktur des Matrix-Display.
Für die Leute, die es so anschaulicher finden oder aber es anders einfach nicht verstehen...
und vergesst nicht im editor den zeilenumbruch zu deaktivieren!
Für die Leute, die es so anschaulicher finden oder aber es anders einfach nicht verstehen...

und vergesst nicht im editor den zeilenumbruch zu deaktivieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hoffe mein Schaden hat kein Gehirn genommen...
(Homer Simpson)
(Homer Simpson)
Re: Sonstiges
Wer für den 2. Versuch ( Assembler) auf die Live-DVD verzichten will und das ganze unter Windows machen will für den ist das hier hilfreich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fraktale Grafiken Beispielprogramm Windows
Da ich beim C-Praktikum Anfangs ein paar Schwierigkeiten hatte, mir das Endergebnis vorzustellen, hier die EXE-Datei zum ausführen.
Es ist sicher nicht perfekt, schon alleine wegen der etwas unvorteilhaften Menüführung, doch man bekommt eine Vorstellung davon, was es einmal werden soll. Ein weiteres Problem: Das Programm läuft mit der Windows-SDL maximal auf 500x500 Pixel (jedenfalls bei mir).
Es ist sicher nicht perfekt, schon alleine wegen der etwas unvorteilhaften Menüführung, doch man bekommt eine Vorstellung davon, was es einmal werden soll. Ein weiteres Problem: Das Programm läuft mit der Windows-SDL maximal auf 500x500 Pixel (jedenfalls bei mir).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Sonstiges
In Vorbereitung des Versuchs C-Programmierung kommt man sicher nicht um die Beschäftigung mit den thematisierten Fraktalen herum. Hierfür bietet sich neben dem Lesen diverser Literatur auch die Nutzung fertiger Fraktalgeneratoren an, um durch den praktischen Umgang ein besseres Verständnis der Materie zu erhalten.
Von den zahlreichen Programmen im Internet hierzu kann ich besonders das Freeware-Programm XaoS empfehlen, mit dem sich nicht nur anschauliche Grafiken der Mandelbrot-Menge und der Julia-Menge erzeugen lassen, sondern das auch eine ganze Reihe weiterer Fraktaltypen zur Auswahl hat. Zudem beinhaltet es ein kleines, aber doch interessantes und informatives Tutorial zu Fraktalen im Allgemeinen und der Mandelbrot- und Julia-Menge im Speziellen. Um sich den Zusammenhang zwischen Mandelbrot- und Julia-Menge deutlich zu machen, sollte man auf jeden Fall einmal den schnellen Julia-Modus im Programm ausprobieren. Mir zumindest hat das Programm sehr gut gefallen.
Von den zahlreichen Programmen im Internet hierzu kann ich besonders das Freeware-Programm XaoS empfehlen, mit dem sich nicht nur anschauliche Grafiken der Mandelbrot-Menge und der Julia-Menge erzeugen lassen, sondern das auch eine ganze Reihe weiterer Fraktaltypen zur Auswahl hat. Zudem beinhaltet es ein kleines, aber doch interessantes und informatives Tutorial zu Fraktalen im Allgemeinen und der Mandelbrot- und Julia-Menge im Speziellen. Um sich den Zusammenhang zwischen Mandelbrot- und Julia-Menge deutlich zu machen, sollte man auf jeden Fall einmal den schnellen Julia-Modus im Programm ausprobieren. Mir zumindest hat das Programm sehr gut gefallen.
ThatGuyver unterstützt die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.09.2013 17:14
- Studienrichtung: Elektrotechnik
- Matrikel: 2013
- Angestrebter Abschluss: Dipl-Ing.
COMPI16 Beispiel für die VM
Hey Allerseits,
hier ist mal ein kleines Beispielprogramm für COMPI16.
Dieses Programm wurde in der VM aus MRT erstellt und sollte funktionieren
..
Es ist für alle gedacht, die ebenfalls Startschwierigkeiten haben und
nicht weiter kommen, als bis zu dem ersten Pseudonym Fehler.
Kleiner Tipp noch: Probiert mal aus, was passiert, wenn ihr die Label an verschiedenen Stellen löscht...
hier ist mal ein kleines Beispielprogramm für COMPI16.
Dieses Programm wurde in der VM aus MRT erstellt und sollte funktionieren

Es ist für alle gedacht, die ebenfalls Startschwierigkeiten haben und
nicht weiter kommen, als bis zu dem ersten Pseudonym Fehler.
Kleiner Tipp noch: Probiert mal aus, was passiert, wenn ihr die Label an verschiedenen Stellen löscht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.